Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Herbert Bahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert Bahl ISBN: 9783638020138
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert Bahl
ISBN: 9783638020138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, , Veranstaltung: Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt der Arbeit werden relevante Begriffsdefinitionen wie Kriminalistik oder Kriminologie usw. erläutert; die Prinzipien der audiovisuellen Rezeption, konkret die Funktionsweise und Differenzen zwischen den beiden Organen der audiovisuellen Rezeption, also Ohr und Auge, sollen der Vollständigkeit halber jedoch auch erwähnt werden. Hauptaugenmerk der Arbeit werden jedoch, die in der Kriminologie als Kriminologischen 'Theorien zur Verbrechensentstehung in den Massenmedien' und in der Medienpsychologie als 'klassische Wirkungshypothesen von Gewalt in Massenmedien' bezeichneten Theorien und Hypothesen sein. Diese Theorien untersuchen in wie fern sich violente, also gewalttätige Medieninhalte, vorzugsweise im Fernsehen und Film auf den Rezipienten, den Zuschauer auswirken, bzw. weshalb dieser violente Medieninhalte konsumiert. 'Medien sind allgegenwärtig. Sie prägen unsere Sprache, unsere Gefühle, unsere Welt, unser Wissen', betont Forschungsvizerektor Tilmann Märk die Bedeutung der Medienforschung: 'Medien ändern auch unsere Lebensweise, unser Selbstbild und unser Weltbild. Die Realität der Massenmedien wurde zu unserer Realität'. Medien schaffen Wissen, können aber auch manipulieren. 'Die Macht der Medien ist eine Reale', betont Märk.' Die wichtigsten Hypothesen zur Wirkung von Gewalt in den Massenmedien sind: Stimulations-Hypothese (Berkowitz und Geen 1966) Katharsis-Hypothese (Feshbach 1955, 1956, 1961, 1964) Die Inhibitions-Hypothese (Berkowitz und Rawlings, 1963) Lernen am Modell (Bandura, 1961, 1979) Abstumpfungs-Hypothese (Thomas 1977) Erregungs-Hypothese (Zillmann 1971)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, , Veranstaltung: Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt der Arbeit werden relevante Begriffsdefinitionen wie Kriminalistik oder Kriminologie usw. erläutert; die Prinzipien der audiovisuellen Rezeption, konkret die Funktionsweise und Differenzen zwischen den beiden Organen der audiovisuellen Rezeption, also Ohr und Auge, sollen der Vollständigkeit halber jedoch auch erwähnt werden. Hauptaugenmerk der Arbeit werden jedoch, die in der Kriminologie als Kriminologischen 'Theorien zur Verbrechensentstehung in den Massenmedien' und in der Medienpsychologie als 'klassische Wirkungshypothesen von Gewalt in Massenmedien' bezeichneten Theorien und Hypothesen sein. Diese Theorien untersuchen in wie fern sich violente, also gewalttätige Medieninhalte, vorzugsweise im Fernsehen und Film auf den Rezipienten, den Zuschauer auswirken, bzw. weshalb dieser violente Medieninhalte konsumiert. 'Medien sind allgegenwärtig. Sie prägen unsere Sprache, unsere Gefühle, unsere Welt, unser Wissen', betont Forschungsvizerektor Tilmann Märk die Bedeutung der Medienforschung: 'Medien ändern auch unsere Lebensweise, unser Selbstbild und unser Weltbild. Die Realität der Massenmedien wurde zu unserer Realität'. Medien schaffen Wissen, können aber auch manipulieren. 'Die Macht der Medien ist eine Reale', betont Märk.' Die wichtigsten Hypothesen zur Wirkung von Gewalt in den Massenmedien sind: Stimulations-Hypothese (Berkowitz und Geen 1966) Katharsis-Hypothese (Feshbach 1955, 1956, 1961, 1964) Die Inhibitions-Hypothese (Berkowitz und Rawlings, 1963) Lernen am Modell (Bandura, 1961, 1979) Abstumpfungs-Hypothese (Thomas 1977) Erregungs-Hypothese (Zillmann 1971)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorgehen bei einer Verhaltensmodifikation. Wann ist man berechtigt, ein auffälliges Verhalten zu verändern? by Herbert Bahl
Cover of the book Die Entwicklung der Bedeutung des Non Aviation Bereiches im Angebotsportfolio europäischer Hub Flughäfen by Herbert Bahl
Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Herbert Bahl
Cover of the book Franchising als zukunftsgerichtete Unternehmens- und Vertriebsstrategie im Tourismus by Herbert Bahl
Cover of the book Dialog - zur Qualitätssicherung im sozialpädagogischen Alltag by Herbert Bahl
Cover of the book Haftungs- und strafrechtliche Aspekte des Sports. Zur zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Sportler by Herbert Bahl
Cover of the book Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen by Herbert Bahl
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Herbert Bahl
Cover of the book Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes by Herbert Bahl
Cover of the book 'Jenseits von Stand und Klasse?'. Thesen von Ulrich Beck zur Individualisierung der Gesellschaft by Herbert Bahl
Cover of the book Spielesammlung zum Tauchen im Schwimmunterricht (Sport 1/2. Klasse Grundschule) by Herbert Bahl
Cover of the book Rhetorik als Unterrichtseinheit in der 5. Klasse am Gymnasium by Herbert Bahl
Cover of the book Grundprinzipien des Kommunitarismus by Herbert Bahl
Cover of the book L'image de la fée au travers des contes de George Sand et Madame d'Aulnoy by Herbert Bahl
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Herbert Bahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy