Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Kritische Betrachtung und Wertung der Veränderungen im Serbischen seit 1990 by Nikolaus Wilhelm-Stempin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Wilhelm-Stempin ISBN: 9783640434848
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Wilhelm-Stempin
ISBN: 9783640434848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawische Philologie), Veranstaltung: Neuere Arbeiten zur gegenwärtigen Entwicklung der slawischen Standardsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zerfall des gemeinsamen jugoslawischen Staates im Jahre 1991 hörte auch die gemeinsame Sprache von Serbien, Kroaten, Bosniern und Montenegrinern, das Serbokroatische, auf zu existieren. Seit damals haben sich vor allem das Kroatische und das Bosnische vom Serbokroatischen wegentwickelt, während die serbische Sprache heute zwischen Kontinuität und Erneuerung schwankt. Vorliegender Aufsatz beschäftigt sich mit den sprachlichen Veränderungen des Serbischen nach der Auflösung der sprachlichen Einheit im ehemaligen Jugoslawien und den Problemen, die eine Neudefinierung und Normierung der modernen serbischen Sprache mit sich bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Slawische Philologie), Veranstaltung: Neuere Arbeiten zur gegenwärtigen Entwicklung der slawischen Standardsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zerfall des gemeinsamen jugoslawischen Staates im Jahre 1991 hörte auch die gemeinsame Sprache von Serbien, Kroaten, Bosniern und Montenegrinern, das Serbokroatische, auf zu existieren. Seit damals haben sich vor allem das Kroatische und das Bosnische vom Serbokroatischen wegentwickelt, während die serbische Sprache heute zwischen Kontinuität und Erneuerung schwankt. Vorliegender Aufsatz beschäftigt sich mit den sprachlichen Veränderungen des Serbischen nach der Auflösung der sprachlichen Einheit im ehemaligen Jugoslawien und den Problemen, die eine Neudefinierung und Normierung der modernen serbischen Sprache mit sich bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltprävention in der Schule by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Nîmes, Montpellier, Marseille und Nizza als südfranzösische Wirtschaftszentren by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Differenzierung im Leichtathletikunterricht by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Der moralische Status menschlicher Embryonen - Eine Beziehungskiste? by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Transformationsprozesse in der Gesellschaft am Beispiel von Nancy Tappers Ethnographie 'Bartered Brides' by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Das Integrationswunder - Realität oder Mythos? by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Die Asienkrise by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Debatten über die Nation in Tschechien - Versuch eines soziologischen Profils by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Grid Connection of Gotikhel Micro Hydropower Plant without Interrupting Isolated Load by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Die Entwicklung von Geschlechterstereotypen by Nikolaus Wilhelm-Stempin
Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Nikolaus Wilhelm-Stempin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy