Kritische Würdigung des Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung nach § 1a KSchG

Darstellung einschließlich eines internationalen Vergleichs

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Kritische Würdigung des Abfindungsanspruchs bei betriebsbedingter Kündigung nach § 1a KSchG by Hanna Egli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Egli ISBN: 9783638394321
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanna Egli
ISBN: 9783638394321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die 2 Mio. arbeitgeberseitige Kündigungen wurden im Jahr 2001 ausgesprochen, hiervon 1,2 - 1,3 Mio. betriebsbedingte. Der Anteil der Klagen gegen diese Art der Kündigungen liegt bei 9,5%. Diese Zahlen belegen die erhebliche Bedeutung des Kündigungsschutzrechtes für die Praxis. Die Mehrzahl der in Deutschland ausgesprochenen Kündigungen soll nach Korinth mit dringenden betrieblichen Erfordernissen begründet sein. Der Gesetzgeber hat daher zum 01.01.2004 Änderungen in diesem Bereich vorgenommen, welche die betriebsbedingte Kündigung erleichtern sollen. Dies hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Regierungserklärung vom 14.03.2003 in der 'Agenda 2010' angekündigt. Im Falle solcher Kündigungen sollte demnach der Arbeitnehmer zwischen der Klage auf Weiterbeschäftigung und einer gesetzlich definierten und festgelegten Abfindungsregelung wählen können. Die Umsetzung erfolgte durch die Ergänzung des § 1a KSchG. Die neue Regelung gibt den Vertragsparteien einen Mechanismus an die Hand, mit dem ohne Einschaltung eines Arbeitsgerichts und ohne Aushandeln von individuellen Vereinbarungen eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindung erreicht werden kann. Allerdings steht der neu eingeführte § 1a KSchG schon wieder stark in der Kritik. Es heißt, die 'Bedeutung des neuen Abfindungsanspruchs sei nur unter dem Mikroskop erkennbar'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die 2 Mio. arbeitgeberseitige Kündigungen wurden im Jahr 2001 ausgesprochen, hiervon 1,2 - 1,3 Mio. betriebsbedingte. Der Anteil der Klagen gegen diese Art der Kündigungen liegt bei 9,5%. Diese Zahlen belegen die erhebliche Bedeutung des Kündigungsschutzrechtes für die Praxis. Die Mehrzahl der in Deutschland ausgesprochenen Kündigungen soll nach Korinth mit dringenden betrieblichen Erfordernissen begründet sein. Der Gesetzgeber hat daher zum 01.01.2004 Änderungen in diesem Bereich vorgenommen, welche die betriebsbedingte Kündigung erleichtern sollen. Dies hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Regierungserklärung vom 14.03.2003 in der 'Agenda 2010' angekündigt. Im Falle solcher Kündigungen sollte demnach der Arbeitnehmer zwischen der Klage auf Weiterbeschäftigung und einer gesetzlich definierten und festgelegten Abfindungsregelung wählen können. Die Umsetzung erfolgte durch die Ergänzung des § 1a KSchG. Die neue Regelung gibt den Vertragsparteien einen Mechanismus an die Hand, mit dem ohne Einschaltung eines Arbeitsgerichts und ohne Aushandeln von individuellen Vereinbarungen eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindung erreicht werden kann. Allerdings steht der neu eingeführte § 1a KSchG schon wieder stark in der Kritik. Es heißt, die 'Bedeutung des neuen Abfindungsanspruchs sei nur unter dem Mikroskop erkennbar'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Hanna Egli
Cover of the book Die Nachricht in Theorie und Praxis by Hanna Egli
Cover of the book Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0 by Hanna Egli
Cover of the book Analyse und Bewertung des 'Land Grabbing' by Hanna Egli
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel by Hanna Egli
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung by Hanna Egli
Cover of the book Raising Capital Cost Of Issuing Securities by Hanna Egli
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Hanna Egli
Cover of the book Sexueller Missbrauch im Kindheitsalter und die traumatischen Folgen by Hanna Egli
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Hanna Egli
Cover of the book Rechtsextremismus in der DDR by Hanna Egli
Cover of the book Anthony Downs - Ökonomische Theorie der Demokratie by Hanna Egli
Cover of the book Institutionelle Diskriminierung. Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem. by Hanna Egli
Cover of the book Effects of Power Resources on Producer Marketing Behaviour by Hanna Egli
Cover of the book Verschmelzung eines Vereins auf eine GmbH unter Berücksichtigung des Aspektes der Gemeinnützigkeit by Hanna Egli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy