Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Susanne Grolle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Grolle ISBN: 9783638281355
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Grolle
ISBN: 9783638281355
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ursprung der Gartenkunst zu kennen, ist eine wichtige Bereicherung fuer jeden Gaertner. So kann der Einfluss jeder Epoche auf die naechste erkannt werden und eigene Ziele fuer die Zukunft koennen gefunden werden. Diese Bereicherung, die schon Penelope Hobhouse, mit ihren Arbeiten anstrebte, ist das Ziel dieser Arbeit. Sie beschraenkt sich zwar auf die Gartenkunst der Niederlande und Deutschland, doch aufgrund dieser Wahl bekommt man einen guten ersten Einblick ueber die Sitaution in den beiden Laendern und kann somit Rueckschluesse auf die Entwicklung in ganz Europa ziehen. Dieser Ueberblick gebende Charachter des Themas besticht durch seine Vielseitigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ursprung der Gartenkunst zu kennen, ist eine wichtige Bereicherung fuer jeden Gaertner. So kann der Einfluss jeder Epoche auf die naechste erkannt werden und eigene Ziele fuer die Zukunft koennen gefunden werden. Diese Bereicherung, die schon Penelope Hobhouse, mit ihren Arbeiten anstrebte, ist das Ziel dieser Arbeit. Sie beschraenkt sich zwar auf die Gartenkunst der Niederlande und Deutschland, doch aufgrund dieser Wahl bekommt man einen guten ersten Einblick ueber die Sitaution in den beiden Laendern und kann somit Rueckschluesse auf die Entwicklung in ganz Europa ziehen. Dieser Ueberblick gebende Charachter des Themas besticht durch seine Vielseitigkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soll Bildungsarbeit im Kindergarten auf den Geschlechtsaspekt ausgerichtet sein? by Susanne Grolle
Cover of the book Die Geschichte der Völker Angolas vor und während der kolonialen Eroberung by Susanne Grolle
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskonzeptes zum Thema Vertragsgestaltung im Privatrecht - Projektarbeit by Susanne Grolle
Cover of the book Bail-in nach SAG und SRMR. Verteilung von Verlusten und Begrenzung des Ausfalls der Gläubiger by Susanne Grolle
Cover of the book Konzepte von Soft Power by Susanne Grolle
Cover of the book Schülerinnen im Religionsunterricht - wissenschaftsgestützte Wege, um sie zu verstehen und didaktisch zu berücksichtigen by Susanne Grolle
Cover of the book Racism And Racial Theories in V.S. Naipaul's 'Half A Life' by Susanne Grolle
Cover of the book Sprichwörter zur Shakespeare Zeit by Susanne Grolle
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Susanne Grolle
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Susanne Grolle
Cover of the book Anreizsysteme und wertorentiertes Management by Susanne Grolle
Cover of the book Mentoring als Personalentwicklungsmaßnahme in deutschen Unternehmen by Susanne Grolle
Cover of the book Die Teilnahme von ukrainischen Frauen an der Zivilgesellschaft by Susanne Grolle
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Susanne Grolle
Cover of the book Delinquenz und Sanktion am Beispiel des Raubkopierens von Musik und Filmen by Susanne Grolle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy