Lebenswelten von Kindern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Ines Noller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Noller ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Noller
ISBN: 9783656208327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder verbringen ihre Kindheit in Lebenswelten, in denen sie sich entwickeln können. Die Erziehung der Kinder obliegt laut dem Grundgesetz in erster Linie der Eltern: 'Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuförderst ihnen obliegende Pflicht'(Grundgesetz, Artikel 6, Absatz 2). In der heutigen Zeit ist es jedoch üblich das Kind schon in vorschulische Einrichtungen, wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Hort, zu geben. Mit Beginn des sechsten Lebensjahres wird das Kind schulpflichtig und muss laut Gesetz eine Schule besuchen. Aus diesen Faktoren ergeben sich die drei Lebenswelten von Kindern: Familie, Kindergarten und Schule, welche im folgenden vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konfliktes - Das 'Neue Denken' Gorbatschows aus neorealistischer und regimetheoretischer Sicht by Ines Noller
Cover of the book Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte by Ines Noller
Cover of the book Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik by Ines Noller
Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by Ines Noller
Cover of the book Kinder und Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft by Ines Noller
Cover of the book Erläuterung der Essstörung Bulimia nervosa und ihre Therapie by Ines Noller
Cover of the book Sprachpolitik in Katalonien by Ines Noller
Cover of the book Wie lassen sich die unterschiedlichen Erklärungsmodelle von Wählerverhalten im Rahmen der soziologischen Erklärung miteinander vereinen? by Ines Noller
Cover of the book Gibt es den typischen Mann oder die typische Frau? by Ines Noller
Cover of the book Globalisierungskritiker im Aufwind by Ines Noller
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Ines Noller
Cover of the book Deutsch Klasse 3/4: Lerntheke zu Astrid Lindgren und Michel aus Lönneberga by Ines Noller
Cover of the book Emotionale Intelligenz. Soziale Kompetenz als Teilaspekt emotionaler Intelligenz nach Daniel Goleman by Ines Noller
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Ines Noller
Cover of the book A.S. Neill und die antiautoritäre Erziehung by Ines Noller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy