Lernbehinderung als Stigma

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Angelika Hülsdunk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Hülsdunk ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Hülsdunk
ISBN: 9783638256704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: Sehr gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik besuchen rund 250.000 Schüler die Sonderschule für Lernbehinderte (im folgenden Sonderschule), das sind über 3 % der schulpflichtigen Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Seit 1961 wurde (zunächst in Hessen) in der amtlichen Sprache die Bezeichnung 'Hilfsschüler' durch 'Lernbehinderte' ersetzt. In der Fachliteratur finden sich aber weiterhin nebeneinander die Begriffe 'Hilfsschüler', 'Lernbehinderte', 'Intelligenzgeminderte', 'Schwachbegabte' und seit etwa 1970 (Begemann) »soziokulturell Benachteiligte« und signalisieren, dass hier grundsätzliche Schwierigkeiten der Klassifikation einer Minusvariante von 'Schüler' vorliegen, der Klassifikation einer Abweichung von schulischen Standards, die sich weder in einem eindeutigen, einheitlichen Merkmal angeben noch monokausal auf einen Verursachungsfaktor zurückführen lässt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender-Stereotyping in Children's Literature. A Case Study on the children's novel 'Matilda' by Roald Dahl by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Grafik-Pipeline by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Ganzheitliche Gesundheit 1 by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Psychische Störungen by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Glaube und Zweifel by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Implications of the Changing Media Laws in United States by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Has the Legal Aid Punishment of Offenders and Sentencing Act restricted access to justice for the most needy and vulnerable? by Angelika Hülsdunk
Cover of the book 'Was ist Ihre Lieblingsminderheit? Wen beneiden Sie am meisten?' Zur Stereotypisierung männlicher Roma als Zigeuner in Emir Kusturicas 'Schwarze Katze, Weißer Kater' by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Der fachgerechte Austausch des Arbeitsspeichers eines Computers (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Angelika Hülsdunk
Cover of the book Die Rolle der 'Global Players' in der Globalisierung by Angelika Hülsdunk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy