Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse

Youtube als Plattform für Let's Play

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Julius Hass, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julius Hass ISBN: 9783668279162
Publisher: Studylab Publication: August 22, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Julius Hass
ISBN: 9783668279162
Publisher: Studylab
Publication: August 22, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Süße Katzenbabys, gefährliche Verkehrsszenen aus Russland oder Videos sportlicher Höchstleistungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt dessen dar, was die Videoplattform YouTube für Nutzer bereithält. Das Videoportal wurde im Februar 2005 gegründet und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Videoportale im Internet. Mittlerweile ist es eine Bühne für jedermann. Eine erfolgreiche Kategorie auf YouTube bilden die aufgezeichneten und kommentierten Videospiele. Die Spieler bezeichnen sich als 'Let's Play'er' und das Videoformat wird als 'Let's Play' bezeichnet. Man unterscheidet grob zwischen Spielen, die 'live', d. h. ohne Vorbereitung und Absprachen entstehen, und Spielen, die aufgezeichnet werden, um sie später in der Post-Produktion nachzubearbeiten. In dieser Bachelor-Thesis wird untersucht, inwieweit der Erfolg eines 'Let's Play'-Videos abhängig vom produzierten Inhalt ist, und welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass der Zuschauer sich den produzierten Inhalt anschaut. Adressaten dieser Bachelor-Thesis sind Videospieler, die einen Einstieg in diesen Bereich wagen möchten. Ihnen bietet die Untersuchung einen Überblick über die Machart von Videos. Das Interesse an dieser Art von Videospiel-Moderation könnte ebenso in die Arbeit von Spieleentwicklern einfließen, um sich dadurch eine neue Zielgruppe zu erschließen. Aus dem Inhalt: - Kommunikationstheorie; - Let's Play; - Gamers on YouTube; - Agenda-Setting-Theorie

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Süße Katzenbabys, gefährliche Verkehrsszenen aus Russland oder Videos sportlicher Höchstleistungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt dessen dar, was die Videoplattform YouTube für Nutzer bereithält. Das Videoportal wurde im Februar 2005 gegründet und entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten Videoportale im Internet. Mittlerweile ist es eine Bühne für jedermann. Eine erfolgreiche Kategorie auf YouTube bilden die aufgezeichneten und kommentierten Videospiele. Die Spieler bezeichnen sich als 'Let's Play'er' und das Videoformat wird als 'Let's Play' bezeichnet. Man unterscheidet grob zwischen Spielen, die 'live', d. h. ohne Vorbereitung und Absprachen entstehen, und Spielen, die aufgezeichnet werden, um sie später in der Post-Produktion nachzubearbeiten. In dieser Bachelor-Thesis wird untersucht, inwieweit der Erfolg eines 'Let's Play'-Videos abhängig vom produzierten Inhalt ist, und welche weiteren Faktoren dazu beitragen können, dass der Zuschauer sich den produzierten Inhalt anschaut. Adressaten dieser Bachelor-Thesis sind Videospieler, die einen Einstieg in diesen Bereich wagen möchten. Ihnen bietet die Untersuchung einen Überblick über die Machart von Videos. Das Interesse an dieser Art von Videospiel-Moderation könnte ebenso in die Arbeit von Spieleentwicklern einfließen, um sich dadurch eine neue Zielgruppe zu erschließen. Aus dem Inhalt: - Kommunikationstheorie; - Let's Play; - Gamers on YouTube; - Agenda-Setting-Theorie

More books from Studylab

Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Julius Hass
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Julius Hass
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Julius Hass
Cover of the book Beratung von Eltern medienabhängiger Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I by Julius Hass
Cover of the book Luftverschmutzung in urbanen Räumen by Julius Hass
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Julius Hass
Cover of the book Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klasse! Wie Inhalte von Präsentationen im Gedächtnis bleiben und Sprecher bewertet werden by Julius Hass
Cover of the book Möglichkeiten des Bildungsmanagements. Kompetenzorientierte Leistungsmessungen und -beurteilungen by Julius Hass
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Julius Hass
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Julius Hass
Cover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by Julius Hass
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Julius Hass
Cover of the book 'Designer Babies'? Biotechnologische Möglichkeiten und moralische Bewertung von Genmanipulation an Embryos by Julius Hass
Cover of the book The European debt crisis and its effects on Germany's economic competitiveness by Julius Hass
Cover of the book Die gesundheitliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Arbeitszeitliche und -räumliche Rahmenbedingungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle bei 'High Potentials' by Julius Hass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy