Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie

Localization of Nanoparticles in Cells using Low Energy Scanning Transmission Electron Microscopy

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Methodology
Cover of the book Lokalisierung von Nanopartikeln in Zellen mittels Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedriger Elektronenenergie by Martin F. Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin F. Schumann ISBN: 9783656381570
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin F. Schumann
ISBN: 9783656381570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Experimentalphysik, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Laboratorium für Elektronenmikroskopie), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Nanopartikel vielen Menschen regelmäßig in ihrem Alltag begegnen, sind die Folgen der ständigen Exposition weitgehend unklar. Um zu einem weitergehenden Verständnis der Aufnahme und der Schädlichkeit von Nanopartikeln im menschlichen Organismus zu gelangen, ist es zunächst notwendig, die Nanopartikel in der Zelle abbilden und lokalisieren zu können. Ein probates Mittel hierfür ist die Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedrigen Beschleunigungsspannungen, idealerweise korreliert mit optischer Fluoreszenzmikroskopie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Experimentalphysik, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Laboratorium für Elektronenmikroskopie), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Nanopartikel vielen Menschen regelmäßig in ihrem Alltag begegnen, sind die Folgen der ständigen Exposition weitgehend unklar. Um zu einem weitergehenden Verständnis der Aufnahme und der Schädlichkeit von Nanopartikeln im menschlichen Organismus zu gelangen, ist es zunächst notwendig, die Nanopartikel in der Zelle abbilden und lokalisieren zu können. Ein probates Mittel hierfür ist die Rastertransmissionselektronenmikroskopie bei niedrigen Beschleunigungsspannungen, idealerweise korreliert mit optischer Fluoreszenzmikroskopie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Martin F. Schumann
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Martin F. Schumann
Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Martin F. Schumann
Cover of the book Zu: Friedrich Schiller - 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Martin F. Schumann
Cover of the book Die systemische Beratung anhand eines unterrichtsbezogenen Fallbeispiels by Martin F. Schumann
Cover of the book Die Geschäftsführung einer GmbH als Führungsorgan - Rechtsstellung, Bestellung, Aufgaben, Pflichten, Vergütung, Abberufung by Martin F. Schumann
Cover of the book Anleitung zur Interpretation nach Oskar Bätschmann anhand einer Interpretation des Werkes Fountain (1917) von Marcel Duchamp by Martin F. Schumann
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Martin F. Schumann
Cover of the book Die USA und Deutschland by Martin F. Schumann
Cover of the book Dauerhafte Ungleichheit - zur Kontinuität der Bildungsbenachteiligung by Martin F. Schumann
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Martin F. Schumann
Cover of the book Good Governance by Martin F. Schumann
Cover of the book Vor- und Nachteile der humanistischen Psychologie by Martin F. Schumann
Cover of the book Die Heiligkeit des Lebens - Darstellung und Widerlegung bei Peter Singer by Martin F. Schumann
Cover of the book Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber. by Martin F. Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy