Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen by Kai Waldhauser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Waldhauser ISBN: 9783638224079
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Waldhauser
ISBN: 9783638224079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Industrielles Management in turbulenter Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Netzwerk gehört die Zukunft' (Howaldt/Kopp/Martens 2001, S. 4). Aufgrund der rasant gestiegenen Komplexität und Dynamik der Märkte sowie den gestiegenen Anforderungen an die Unternehmen bedarf es heutzutage einer Organisationsform, die den veränderten Rahmenbedingungen der Wirtschaft gerecht wird. Das Unternehmensnetzwerk wird häufig als die Organisationsform des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll näher untersuchen, inwiefern sich Möglichkeiten und Chancen sowie Risiken und Probleme aus der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen ergeben. In Kapitel zwei sollen zunächst einige Vorbemerkungen zu Unternehmensnetzwerken angeführt werden. Neben den Gründen und Zielen des organisatorischen Wandels wird auf den Begriff des Unternehmensnetzwerkes, die theoretische Diskussion sowie auf die Typisierungsmöglichkeiten von Netzwerken näher eingegangen. In Kapitel drei erfolgt eine Darstellung verschiedener Ausprägungsformen von Unternehmensnetzwerken. Die Chancen und Möglichkeiten sowie die Probleme und Risiken von Unternehmungsnetzwerken werden in Kapitel vier dargestellt, bevor die Arbeit mit einem Fazit in Kapitel fünf abgeschlossen wird. Wenn im Folgenden von Unternehmen bzw. Unternehmungen die Rede ist, so sind damit industrielle Unternehmungen gemeint.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Industrielles Management in turbulenter Umwelt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dem Netzwerk gehört die Zukunft' (Howaldt/Kopp/Martens 2001, S. 4). Aufgrund der rasant gestiegenen Komplexität und Dynamik der Märkte sowie den gestiegenen Anforderungen an die Unternehmen bedarf es heutzutage einer Organisationsform, die den veränderten Rahmenbedingungen der Wirtschaft gerecht wird. Das Unternehmensnetzwerk wird häufig als die Organisationsform des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Die vorliegende Arbeit soll näher untersuchen, inwiefern sich Möglichkeiten und Chancen sowie Risiken und Probleme aus der Netzwerkbildung industrieller Unternehmungen ergeben. In Kapitel zwei sollen zunächst einige Vorbemerkungen zu Unternehmensnetzwerken angeführt werden. Neben den Gründen und Zielen des organisatorischen Wandels wird auf den Begriff des Unternehmensnetzwerkes, die theoretische Diskussion sowie auf die Typisierungsmöglichkeiten von Netzwerken näher eingegangen. In Kapitel drei erfolgt eine Darstellung verschiedener Ausprägungsformen von Unternehmensnetzwerken. Die Chancen und Möglichkeiten sowie die Probleme und Risiken von Unternehmungsnetzwerken werden in Kapitel vier dargestellt, bevor die Arbeit mit einem Fazit in Kapitel fünf abgeschlossen wird. Wenn im Folgenden von Unternehmen bzw. Unternehmungen die Rede ist, so sind damit industrielle Unternehmungen gemeint.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Kai Waldhauser
Cover of the book Internationalisierungsstrategien im Mittelstand by Kai Waldhauser
Cover of the book Der utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis by Kai Waldhauser
Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Kai Waldhauser
Cover of the book Lernschwierigkeiten und deren Systematik by Kai Waldhauser
Cover of the book Fair value measurement by Kai Waldhauser
Cover of the book Der Demographische Wandel und seine Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland by Kai Waldhauser
Cover of the book Multikulturelle Schulen - Fluch oder Segen? by Kai Waldhauser
Cover of the book Reformpädagogik nach Maria Montessori by Kai Waldhauser
Cover of the book An investigation of Internet privacy issues within social networking by Kai Waldhauser
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Kai Waldhauser
Cover of the book Der Abfindungsanspruch nach § 1 a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung by Kai Waldhauser
Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Kai Waldhauser
Cover of the book Wandel in Mexiko? by Kai Waldhauser
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Kai Waldhauser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy