Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656298748
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656298748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Sprechen üben, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) im Jahre 2001 hat sich die Einstellung gegenüber Fehlern positiv verändert. Während Fehler zuvor ausschließlich als Normverletzungen angesehen wurden, werden sie inzwischen auch als essentielle und natürliche Komponenten im Fremdsprachenerwerb betrachtet. Wenn nun Fehler beim Erwerb einer Fremdsprache vollkommen natürlich auftreten, zum Beispiel durch Interferenz mit der Muttersprache oder einer anderen Fremdsprache , dann nimmt die Korrektur eine bedeutsame Rolle im Prozess des Fremdsprachenlernens ein und muss daher gründlich durchdacht werden. So geht etwa auch aus empirischen Untersuchungen hervor, dass mündliche Korrekturen unerlässlich für den Lernprozess sind und des Weiteren eine Basis für Bewertungen und Fördermaßnahmen zum weiterführenden Lernen bilden. Ferner wird angenommen, dass es nicht von Vorteil sein kann, stets dasselbe Korrekturverhalten anzuwenden, weil Korrekturen einen wichtigen Einfluss auf den Lerner haben. ... Die Problematik ist jedoch, dass in der Praxis ein Großteil der LehrerInnen immer wieder auf dieselben Korrekturtechniken zurückgreift. Aufgrund der Tatsache, dass ich selbst während meiner Schulzeit kein abwechslungsreiches Korrekturverhalten bei meinen LehrerInnen kennengelernt habe, möchte ich mir mithilfe dieser Arbeit über die verschiedenen Korrekturverfahren bewusst werden, um in meiner zukünftigen Unterrichtspraxis über ein möglichst großes Repertoire an Korrekturtechniken zu verfügen und demzufolge die passende Korrekturtechnik in der jeweiligen Unterrichtsphase anwenden zu können. ... ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Sprechen üben, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) im Jahre 2001 hat sich die Einstellung gegenüber Fehlern positiv verändert. Während Fehler zuvor ausschließlich als Normverletzungen angesehen wurden, werden sie inzwischen auch als essentielle und natürliche Komponenten im Fremdsprachenerwerb betrachtet. Wenn nun Fehler beim Erwerb einer Fremdsprache vollkommen natürlich auftreten, zum Beispiel durch Interferenz mit der Muttersprache oder einer anderen Fremdsprache , dann nimmt die Korrektur eine bedeutsame Rolle im Prozess des Fremdsprachenlernens ein und muss daher gründlich durchdacht werden. So geht etwa auch aus empirischen Untersuchungen hervor, dass mündliche Korrekturen unerlässlich für den Lernprozess sind und des Weiteren eine Basis für Bewertungen und Fördermaßnahmen zum weiterführenden Lernen bilden. Ferner wird angenommen, dass es nicht von Vorteil sein kann, stets dasselbe Korrekturverhalten anzuwenden, weil Korrekturen einen wichtigen Einfluss auf den Lerner haben. ... Die Problematik ist jedoch, dass in der Praxis ein Großteil der LehrerInnen immer wieder auf dieselben Korrekturtechniken zurückgreift. Aufgrund der Tatsache, dass ich selbst während meiner Schulzeit kein abwechslungsreiches Korrekturverhalten bei meinen LehrerInnen kennengelernt habe, möchte ich mir mithilfe dieser Arbeit über die verschiedenen Korrekturverfahren bewusst werden, um in meiner zukünftigen Unterrichtspraxis über ein möglichst großes Repertoire an Korrekturtechniken zu verfügen und demzufolge die passende Korrekturtechnik in der jeweiligen Unterrichtsphase anwenden zu können. ... ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Nietzsche und seiner Verwendbarkeit für den Nationalsozialismus by Carolin Kautza
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Carolin Kautza
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Carolin Kautza
Cover of the book Die Grundlagen von Lese- und Rechtschreibeschwäche (LRS). Ursachen, Folgen und Förderungsmethoden by Carolin Kautza
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Carolin Kautza
Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Carolin Kautza
Cover of the book Georg Büchners 'Lenz'. Eine vollgütige klinische Pathographie by Carolin Kautza
Cover of the book Wer hat Angst vor´m schwarzen Mann? Und: Warum raubt King-Kong die weiße Frau? by Carolin Kautza
Cover of the book Die Rolle der Familie für Verbindungsstudenten in der Zeit des Kaiserreichs by Carolin Kautza
Cover of the book Geschlechterdisparitäten in Familie, Schule und Beruf by Carolin Kautza
Cover of the book Arbeitslosigkeit und neue Wege by Carolin Kautza
Cover of the book Segregation und Ausgrenzungstendenzen in Städten by Carolin Kautza
Cover of the book Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise by Carolin Kautza
Cover of the book Das Urheberrecht des Theaterregisseurs by Carolin Kautza
Cover of the book Black and White Masculinity in Quentin Tarantino's 'Django Unchained' by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy