Management und Kommunikation von Wissen in Netzwerkorganisationen. Möglichkeiten und Grenzen aus transaktionskostentheoretischer Perspektive

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Management und Kommunikation von Wissen in Netzwerkorganisationen. Möglichkeiten und Grenzen aus transaktionskostentheoretischer Perspektive by Nadine Amende, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Amende ISBN: 9783638447782
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Amende
ISBN: 9783638447782
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Organisation und Personalwirtschaft, Prof. Dr. Manfred Becker), Veranstaltung: Seminar Organisationstheorie und Organisationsgestaltung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zu immer komplexeren Produkten und Dienstleistungen in einer durch kurze Produktlebenszyklen, ständigen Wandel, Globalisierung und Internationalisierung geprägten Umwelt, veranlasst Unternehmen gemeinsam zu agieren und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Gleichzeitig erzwingen explodierendes Wissenswachstum und schnelle technologische Entwicklungen die interorganisatorische Zusammenarbeit um den Wissensanschluss nicht zu verlieren. (Vgl. Vier, 1996, S. 141) Netzwerkorganisationen treten deswegen immer häufiger als moderne Unternehmens -form auf. Sie ermöglichen die intensive Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren weltweit produzierenden Lieferanten, um Kernkompetenzen in Form von Wissen und Know-how zu vereinen und auszutauschen. Die daraus erzielten Wettbewerbsvorteile sichern den Bestand der Netzwerkorganisation. (Vgl. Specht/Mieke, 2004, S.19) Das Management, insbesondere der Transfer der wertvollen Ressource Wissen innerhalb des Netzwerkes ist dabei von besonderer Bedeutung. Die Herausforderung besteht darin, vorhandenes Wissen zugänglich zu machen, neues Wissen zu entwickeln und den netzwerkweiten Wissensaustausch zu fördern. (Vgl. Hoffmann/Zadek, 2003, S. 12) Generelle Schwierigkeiten im Wissenstransfer entstehen jedoch in der Kommunikation von Wissen. Menschliche, organisatorische und technische Barrieren können den Wissensaustausch behi ndern und die Kosten für die Implementierung einer Wissensmanagementinitiative erhöhen. Trotzdem entstehen in der Praxis vermehrt Netzwerkorganisation, die auf den organisationsübergreifenden Wissenstransfer undaustausch abzielen. Daraus lässt sich folgende Hypothese ableiten: Netzwerk-organisationen verursachen im Vergleich zu den traditionellen Organisationsformen Markt und Hierarchie weniger Kosten beim Management und der Kommunikation von Wissen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Organisation und Personalwirtschaft, Prof. Dr. Manfred Becker), Veranstaltung: Seminar Organisationstheorie und Organisationsgestaltung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Trend zu immer komplexeren Produkten und Dienstleistungen in einer durch kurze Produktlebenszyklen, ständigen Wandel, Globalisierung und Internationalisierung geprägten Umwelt, veranlasst Unternehmen gemeinsam zu agieren und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Gleichzeitig erzwingen explodierendes Wissenswachstum und schnelle technologische Entwicklungen die interorganisatorische Zusammenarbeit um den Wissensanschluss nicht zu verlieren. (Vgl. Vier, 1996, S. 141) Netzwerkorganisationen treten deswegen immer häufiger als moderne Unternehmens -form auf. Sie ermöglichen die intensive Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren weltweit produzierenden Lieferanten, um Kernkompetenzen in Form von Wissen und Know-how zu vereinen und auszutauschen. Die daraus erzielten Wettbewerbsvorteile sichern den Bestand der Netzwerkorganisation. (Vgl. Specht/Mieke, 2004, S.19) Das Management, insbesondere der Transfer der wertvollen Ressource Wissen innerhalb des Netzwerkes ist dabei von besonderer Bedeutung. Die Herausforderung besteht darin, vorhandenes Wissen zugänglich zu machen, neues Wissen zu entwickeln und den netzwerkweiten Wissensaustausch zu fördern. (Vgl. Hoffmann/Zadek, 2003, S. 12) Generelle Schwierigkeiten im Wissenstransfer entstehen jedoch in der Kommunikation von Wissen. Menschliche, organisatorische und technische Barrieren können den Wissensaustausch behi ndern und die Kosten für die Implementierung einer Wissensmanagementinitiative erhöhen. Trotzdem entstehen in der Praxis vermehrt Netzwerkorganisation, die auf den organisationsübergreifenden Wissenstransfer undaustausch abzielen. Daraus lässt sich folgende Hypothese ableiten: Netzwerk-organisationen verursachen im Vergleich zu den traditionellen Organisationsformen Markt und Hierarchie weniger Kosten beim Management und der Kommunikation von Wissen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Nadine Amende
Cover of the book Bilanzierung von Spielern und Ablösesummen by Nadine Amende
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Nadine Amende
Cover of the book Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen by Nadine Amende
Cover of the book Recht als soziales Phänomen by Nadine Amende
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Nadine Amende
Cover of the book Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse by Nadine Amende
Cover of the book Aspekte der gegenwärtigen Pflegeausbildung by Nadine Amende
Cover of the book Zugang zur Babelerzählung über Kunst by Nadine Amende
Cover of the book Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule by Nadine Amende
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Nadine Amende
Cover of the book Textarbeit - Literaturunterricht: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht zu der Kurzgeschichte 'Kokeln' von Karin Bolte by Nadine Amende
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Nadine Amende
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Nadine Amende
Cover of the book 'Rethink your drink!' Der Zuckergehalt von Getränken und ihre Auswirkung auf unsere tägliche Ernährung by Nadine Amende
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy