Maria Biljan-Bilger und Kunst im oeffentlichen Raum

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, Architecture
Cover of the book Maria Biljan-Bilger und Kunst im oeffentlichen Raum by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653982886
Publisher: Peter Lang Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653982886
Publisher: Peter Lang
Publication: April 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Symposium «Maria Biljan-Bilger und Kunst im öffentlichen Raum», das begleitend zur Ausstellung im Jänner 2013 im Künstlerhaus Wien abgehalten wurde, sollte an die Künstlerin erinnern, die nach 1945 in der Wiener Kulturlandschaft als Mitbegründerin des Art Club und durch ihre zahlreichen öffentlichen Aufträge eine bedeutende Rolle spielte und früh international vertreten war. Die Künstlerin Margret Kohler-Heilingsetzer, Initiatorin der Ausstellung und des Symposiums und die Kunsthistorikerin Semirah Heilingsetzer hielten die Beiträge der Zeitzeugen mit zahlreichen Abbildungen in dieser Publikation fest, ergänzt durch eine Dokumentation der Ausstellung. Die Vortragenden Alice Reininger, Bernhard Denscher, Marianne Enigl, Martin Rauch, Elfriede Bruckmeier, Oliver Österreicher, Anton Schweighofer, Friedrich Kurrent und Friedrich Achleitner sowie Carl Aigner als Redner zur Ausstellung beleuchteten das Schaffen der Künstlerin und Kunst im öffentlichen Raum aus verschiedenen Gesichtspunkten.
«Maria Biljan-Bilger konnte aus der Kenntnis vieler Kulturen arbeiten, denen sie sich vorurteilslos öffnete. Damit kann sie auch nicht vergessen werden. Darin liegt die Lebendigkeit ihres unerschöpflichen Werkes begründet.» (Friedrich Achleitner)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Symposium «Maria Biljan-Bilger und Kunst im öffentlichen Raum», das begleitend zur Ausstellung im Jänner 2013 im Künstlerhaus Wien abgehalten wurde, sollte an die Künstlerin erinnern, die nach 1945 in der Wiener Kulturlandschaft als Mitbegründerin des Art Club und durch ihre zahlreichen öffentlichen Aufträge eine bedeutende Rolle spielte und früh international vertreten war. Die Künstlerin Margret Kohler-Heilingsetzer, Initiatorin der Ausstellung und des Symposiums und die Kunsthistorikerin Semirah Heilingsetzer hielten die Beiträge der Zeitzeugen mit zahlreichen Abbildungen in dieser Publikation fest, ergänzt durch eine Dokumentation der Ausstellung. Die Vortragenden Alice Reininger, Bernhard Denscher, Marianne Enigl, Martin Rauch, Elfriede Bruckmeier, Oliver Österreicher, Anton Schweighofer, Friedrich Kurrent und Friedrich Achleitner sowie Carl Aigner als Redner zur Ausstellung beleuchteten das Schaffen der Künstlerin und Kunst im öffentlichen Raum aus verschiedenen Gesichtspunkten.
«Maria Biljan-Bilger konnte aus der Kenntnis vieler Kulturen arbeiten, denen sie sich vorurteilslos öffnete. Damit kann sie auch nicht vergessen werden. Darin liegt die Lebendigkeit ihres unerschöpflichen Werkes begründet.» (Friedrich Achleitner)

More books from Peter Lang

Cover of the book Argot et crises by
Cover of the book Umweltstaatsprinzip aus Artikel 20a GG in Raumordnung und Fachplanung fuer Offshore-Windenergie in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Ostsee by
Cover of the book Child and Nation by
Cover of the book Der Deutsche Kuenstlerbund im Spiegel seiner Ausstellungspraxis by
Cover of the book Der lateinisch-altenglische «Libellus precum» in der Handschrift London, British Library, Arundel 155 by
Cover of the book The Case for Perfection by
Cover of the book Musik, Buehne und Publikum by
Cover of the book Das Briefwerk Uwe Johnsons by
Cover of the book Sucht-, Betrugs- und Kriminalitaetsgefaehrdungspotential von Gluecksspielen by
Cover of the book Crime Scenes by
Cover of the book Romanian Joyce by
Cover of the book Der Baltistenkreis zu Berlin e.V. und seine Vorgaengereinrichtung by
Cover of the book Effective or Wise? by
Cover of the book Connexions électriques by
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung voruebergehender Reproduktionen im digitalen Kontext by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy