Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Fabian Schwabe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Schwabe ISBN: 9783638617123
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Schwabe
ISBN: 9783638617123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte Indiens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte 17. Jahrhundert wurde der dänische Stützpunkt Tranquebar allein als Handelsort genutzt. Erst mit dem Jahr 1706 änderte sich dies. Als erstes evangelisches Land betrieb Dänemark nun Mission, die hauptsächlich von halleschen Pietisten getragen wurde. Das Verhältnis zwischen den königlichen Missionaren und der lokalen Verwaltung der privaten Ostindisk Kompagni war nie von Harmonie geprägt. In dieser Arbeit wird ein genauer Blick auf das Verhältnis zwischen Mission und Handelsobrigkeit geworfen und auch der Konflikt innerhalb der Mission in der Pionierzeit der Mission in Tranquebar (bis 1706 - 1719) näher beleuchtet. Dazu werden 62 ausgewählte Briefe des deutschen Missionars Bartholomäus Ziegenbalg zur Verdeutlichung herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Geschichte Indiens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte 17. Jahrhundert wurde der dänische Stützpunkt Tranquebar allein als Handelsort genutzt. Erst mit dem Jahr 1706 änderte sich dies. Als erstes evangelisches Land betrieb Dänemark nun Mission, die hauptsächlich von halleschen Pietisten getragen wurde. Das Verhältnis zwischen den königlichen Missionaren und der lokalen Verwaltung der privaten Ostindisk Kompagni war nie von Harmonie geprägt. In dieser Arbeit wird ein genauer Blick auf das Verhältnis zwischen Mission und Handelsobrigkeit geworfen und auch der Konflikt innerhalb der Mission in der Pionierzeit der Mission in Tranquebar (bis 1706 - 1719) näher beleuchtet. Dazu werden 62 ausgewählte Briefe des deutschen Missionars Bartholomäus Ziegenbalg zur Verdeutlichung herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Fabian Schwabe
Cover of the book Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung by Fabian Schwabe
Cover of the book Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns by Fabian Schwabe
Cover of the book Wie die deutsche Wohnungswirtschaft das Leerstandsproblem schön rechnet by Fabian Schwabe
Cover of the book Harvard Business Review Case Study: General Electric Medical Systems (2002) by Fabian Schwabe
Cover of the book Beratung in der Erwachsenenbildung. Formen - Anwendungsbereiche - Verlauf by Fabian Schwabe
Cover of the book Die natürlichen Sprachlehrmethoden nach Sauveur und Berlitz by Fabian Schwabe
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Fabian Schwabe
Cover of the book Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik, Psychologie und Soziologie - Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache by Fabian Schwabe
Cover of the book Das Klima in Europa (7. Klasse) - Unterrichtsbesuch by Fabian Schwabe
Cover of the book Die Phasierung einer Unterrichtsstunde. Sprachenlehre beherrschen by Fabian Schwabe
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Fabian Schwabe
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Fabian Schwabe
Cover of the book Die Entwicklung Mexiko Citys zum größten Agglomerationsraum der Welt unter dem Aspekt der sozialräumlichen Segregation by Fabian Schwabe
Cover of the book Telemedizin im Kontext von Recht und Ethik by Fabian Schwabe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy