Multi-Image Manipulation

Transformation multispektraler Daten

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Multi-Image Manipulation by David Zuk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Zuk ISBN: 9783640793242
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Zuk
ISBN: 9783640793242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multi-Image Manipulation gehört zum Bereich der Digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Fernerkundung. Die Bildverarbeitung verfolgt dabei das Ziel, die Bildinterpretation und das Verständnis der Bilder zu vereinfachen. Dies beinhaltet in diesem Betrachtungsfeld v.a. die Klassifizierung und Transformation von Bildinformationen. Multispektrale Sensoren zeichnen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen reflektierte Strahlung auf. Um eine weitere Analyse zu ermöglichen, ist es nötig, die gesammelten Daten entsprechend aufzubereiten. Die Transformation Multispektraler Daten basiert auf einfachen mathematischen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) (BALDENHOFER 2010). Transformationen werden durchgeführt, um beispielsweise die Veränderung zwischen zwei Zeitpunkten in zwei Bildkanälen analysieren zu können oder etwa photosyntetisch aktive Vegetation zu detektieren. Nachfolgend sollen verschiedene Methoden der Verarbeitung multispektraler Daten aufgezeigt und verglichen werden. Ausschlaggebend für die Berechnung entsprechender Indizes, ist die Verwendung der multivariaten Bildstatistik (z.B. Kovarianz oder Korrelation), da nur durch sie die unterschiedlichen Bildkanäle (multispektral) ausgewertet werden können. Die univariate Bildstatistik hingegen, kann beispielsweise lediglich Mittelwerte, Varianzen oder Standardabweichungen auswerten und in entsprechenden Histogrammen darstellen (DE LANGE 2002).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Raumentwicklung), Veranstaltung: Grundlagen der Fernerkundung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Multi-Image Manipulation gehört zum Bereich der Digitalen Bildverarbeitung im Bereich der Fernerkundung. Die Bildverarbeitung verfolgt dabei das Ziel, die Bildinterpretation und das Verständnis der Bilder zu vereinfachen. Dies beinhaltet in diesem Betrachtungsfeld v.a. die Klassifizierung und Transformation von Bildinformationen. Multispektrale Sensoren zeichnen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen reflektierte Strahlung auf. Um eine weitere Analyse zu ermöglichen, ist es nötig, die gesammelten Daten entsprechend aufzubereiten. Die Transformation Multispektraler Daten basiert auf einfachen mathematischen Operationen (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) (BALDENHOFER 2010). Transformationen werden durchgeführt, um beispielsweise die Veränderung zwischen zwei Zeitpunkten in zwei Bildkanälen analysieren zu können oder etwa photosyntetisch aktive Vegetation zu detektieren. Nachfolgend sollen verschiedene Methoden der Verarbeitung multispektraler Daten aufgezeigt und verglichen werden. Ausschlaggebend für die Berechnung entsprechender Indizes, ist die Verwendung der multivariaten Bildstatistik (z.B. Kovarianz oder Korrelation), da nur durch sie die unterschiedlichen Bildkanäle (multispektral) ausgewertet werden können. Die univariate Bildstatistik hingegen, kann beispielsweise lediglich Mittelwerte, Varianzen oder Standardabweichungen auswerten und in entsprechenden Histogrammen darstellen (DE LANGE 2002).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Disrupting structural constraints. The influence of sustainable entrepreneurship on the transition towards a more sustainable economy by David Zuk
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen by David Zuk
Cover of the book Habsburgische Herrschaft im deutschen Südwesten und die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft by David Zuk
Cover of the book Aufsatzvergleich zur neueren Nationalismusforschung by David Zuk
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht by David Zuk
Cover of the book Accounting for leases by David Zuk
Cover of the book Mutmaßungen über den zukünftigen Umgang mit alten Menschen anhand der Entwicklung von Vormundschafts-/ Betreuungsrecht sowie Heimgesetz by David Zuk
Cover of the book Superstition. Nothing Is Incredible Enough Not to Be Believed In by David Zuk
Cover of the book Beispiele quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung: Die standardisierte Befragung und das narrative Interview by David Zuk
Cover of the book Die neureligiöse Bewegung des Wicca - alte keltische Religion oder neu - konstruierter Glauben? by David Zuk
Cover of the book Handlungsempfehlungen zur Standardisierung der Personalbeschaffung an globalen Unternehmen by David Zuk
Cover of the book Der Weg des Fußballs um die Welt. Internationale Fußballturniere bis 1945. Weltmeisterschaften und Olympische Spiele by David Zuk
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by David Zuk
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by David Zuk
Cover of the book Gemeinsamkeit in der Gemeinschaft?! by David Zuk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy