Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Thomas Schrott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrott ISBN: 9783656886860
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrott
ISBN: 9783656886860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Ihre Bedeutung für die Erde sowie die Wirtschaft und Politik. Momentan existieren zwei Sichtweisen über die Zukunft unserer Erde: Die pessimistische Sichtweise nach Meadows portraitiert ein düsteres Bild unserer Zukunft. Im Unterschied dazu sieht Simon in seiner optimistischen Sichtweise keinen Grund, warum sich unsere Erde nicht auch in Zukunft zu mehr Wohlstand entwickeln sollte, solange es den Menschen mit seinem großen Einfallsreichtum gibt. Aus beiden Ansätzen kann die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung abgeleitet werden. Aus theoretischer Sicht befasst sich die Nachhaltigkeit mit der gerechten Allokation der Ressourcen. Darüber hinaus existieren grundlegende Nachhaltigkeitsprinzipien, die allen Konzepten gemein sind. Wesentlich ist die Aufgliederung der Nachhaltigkeit in eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension, wodurch alle relevanten Aspekte gleichmäßig berücksichtigt werden sollen. Bereits früh wurde erkannt, dass es zur Erreichung des ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziels der Mithilfe aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedarf. Besondere Bedeutung kommt der Realisierung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene zu. Mit Hilfe einer Lokalen Agenda 21 soll es den Gemeinden im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Bürgern gelingen, in vier Phasen ein kommunales Nachhaltigkeitsleitbild zu erstellen und dieses auch umzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Thema Nachhaltigkeit und Ihre Bedeutung für die Erde sowie die Wirtschaft und Politik. Momentan existieren zwei Sichtweisen über die Zukunft unserer Erde: Die pessimistische Sichtweise nach Meadows portraitiert ein düsteres Bild unserer Zukunft. Im Unterschied dazu sieht Simon in seiner optimistischen Sichtweise keinen Grund, warum sich unsere Erde nicht auch in Zukunft zu mehr Wohlstand entwickeln sollte, solange es den Menschen mit seinem großen Einfallsreichtum gibt. Aus beiden Ansätzen kann die Forderung nach einer nachhaltigen Entwicklung abgeleitet werden. Aus theoretischer Sicht befasst sich die Nachhaltigkeit mit der gerechten Allokation der Ressourcen. Darüber hinaus existieren grundlegende Nachhaltigkeitsprinzipien, die allen Konzepten gemein sind. Wesentlich ist die Aufgliederung der Nachhaltigkeit in eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension, wodurch alle relevanten Aspekte gleichmäßig berücksichtigt werden sollen. Bereits früh wurde erkannt, dass es zur Erreichung des ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziels der Mithilfe aller Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bedarf. Besondere Bedeutung kommt der Realisierung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene zu. Mit Hilfe einer Lokalen Agenda 21 soll es den Gemeinden im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Bürgern gelingen, in vier Phasen ein kommunales Nachhaltigkeitsleitbild zu erstellen und dieses auch umzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Thomas Schrott
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation in PädagogInnenteams by Thomas Schrott
Cover of the book Die Folgen des Sechs-Tage-Krieges von 1967 und die Großmachtsinteressen im Nahen Osten by Thomas Schrott
Cover of the book Patch-Management by Thomas Schrott
Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Thomas Schrott
Cover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by Thomas Schrott
Cover of the book Der Hegemon in einer komplexen Welt: Warum inklusive Institutionen für die USA eine Teillösung darstellen können by Thomas Schrott
Cover of the book Marketing in China by Thomas Schrott
Cover of the book Organisationskultur Theoretische Grundlagen und praktische Problemstellungen by Thomas Schrott
Cover of the book Überblick über die derzeitige Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlusstätigkeit by Thomas Schrott
Cover of the book Die Demokratieeinbettung in Japan by Thomas Schrott
Cover of the book Aspekte der Belastungsbewältigung bei Lehrern by Thomas Schrott
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Thomas Schrott
Cover of the book Kundenbindungsmanagement. Eine Untersuchung zur wahrgenommenen Dienstleistungsqualität im Ausbildungsbetrieb by Thomas Schrott
Cover of the book Die Ostasienkrise by Thomas Schrott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy