Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff

Quer-und Längsschnitt durch ARD und ZDF-Nachrichtensendungen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Timo Gramer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Gramer ISBN: 9783638047227
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Gramer
ISBN: 9783638047227
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (KMW), Veranstaltung: Nachrichtliches und Narratives in deutschen Fernsehnachrichten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im kriegs- und krisenbezogenen TV-Journalismus zeigt sich der 'schmale Grat' zwischen diesen beiden Polen mitunter deutlich. Die für narrative Berichterstattungen typische 'Gut-Böse-Struktur' lässt sich im Rahmen einer gebeutelten Region oder einer politisch angespannten Lage leicht anwenden. Auf der anderen Seite erfordert eine brisante Situation eine äußerste journalistische Gewissenhaftigkeit sowie eine seriöse Faktenaufbereitung. Dies muss nicht zwangsläufig ein Widerspruch sein, erfordet aber auf journalistischer Seite ein höheres Maß an Differenziertheit. Diese Arbeit soll mittels einer inhaltsanalytischen Querstudie die Berichterstattung über die im Irak entführte Susanne Osthoff in ARD und ZDF auf narrative und nachrichtliche Elemente hin überprüfen. Abschließend gibt der Autor mittels Zitaten aus den aufgeführten Sendungen eine kurze Bewertung ab. Da es sich bei dem Untersuchungszeitraum nur um einen Tag, den 29.11.2005 handelt, kann hier keine allgemeine These hinsichtlich der Entwicklung öffentlich-rechtlicher Fernsehnachrichten getroffen werden. Das Beispiel Susanne Osthoff kann aber als kleines Exempel der noch jungen Forschung auf diesem Feld angesehen werden, welches eine nähere Betrachtung lohnenswert erscheinen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Leipzig (KMW), Veranstaltung: Nachrichtliches und Narratives in deutschen Fernsehnachrichten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im kriegs- und krisenbezogenen TV-Journalismus zeigt sich der 'schmale Grat' zwischen diesen beiden Polen mitunter deutlich. Die für narrative Berichterstattungen typische 'Gut-Böse-Struktur' lässt sich im Rahmen einer gebeutelten Region oder einer politisch angespannten Lage leicht anwenden. Auf der anderen Seite erfordert eine brisante Situation eine äußerste journalistische Gewissenhaftigkeit sowie eine seriöse Faktenaufbereitung. Dies muss nicht zwangsläufig ein Widerspruch sein, erfordet aber auf journalistischer Seite ein höheres Maß an Differenziertheit. Diese Arbeit soll mittels einer inhaltsanalytischen Querstudie die Berichterstattung über die im Irak entführte Susanne Osthoff in ARD und ZDF auf narrative und nachrichtliche Elemente hin überprüfen. Abschließend gibt der Autor mittels Zitaten aus den aufgeführten Sendungen eine kurze Bewertung ab. Da es sich bei dem Untersuchungszeitraum nur um einen Tag, den 29.11.2005 handelt, kann hier keine allgemeine These hinsichtlich der Entwicklung öffentlich-rechtlicher Fernsehnachrichten getroffen werden. Das Beispiel Susanne Osthoff kann aber als kleines Exempel der noch jungen Forschung auf diesem Feld angesehen werden, welches eine nähere Betrachtung lohnenswert erscheinen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese des ersten Korintherbriefes 3,1 - 10 by Timo Gramer
Cover of the book Zero-Base-Budgeting als Methode des strategischen Kostenmanagements by Timo Gramer
Cover of the book Medical Wellness by Timo Gramer
Cover of the book Quo vadis, Integrierte Versorgung? by Timo Gramer
Cover of the book Wertschöpfung durch vernetzte Kompetenz - Von Unternehmens- zu Kompetenznetzen der Produktion by Timo Gramer
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Timo Gramer
Cover of the book Programmierung der Klasse TaskInfo für die Darstellung betriebssystemspezifischer Informationen by Timo Gramer
Cover of the book Thomas von Aquin und der 'bellum iustum' by Timo Gramer
Cover of the book Castigliones 'Libro del Cortegiano' Libro III 'La donna di Palazzo' im Kontext der Erziehungsschriften für das weibliche Geschlecht by Timo Gramer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Timo Gramer
Cover of the book Filmsequenzanalyse von Roland Emmerichs 'Independence Day' by Timo Gramer
Cover of the book Brechen einer Bischofsmütze (Unterweisung Restaurantfachmann/-fachfrau) by Timo Gramer
Cover of the book Verdrängungswettbewerb - Die Natur als Vorbild by Timo Gramer
Cover of the book Leistungsbezogener Stufenaufstieg und Leistungsentgelt im TVöD by Timo Gramer
Cover of the book Die Griechenlandkrise zwischen EU-Beitritt und Derivatemärkten by Timo Gramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy