Neue Formen der Leistungsbewertung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Neue Formen der Leistungsbewertung by Claudia Waindok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Waindok ISBN: 9783640345045
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Waindok
ISBN: 9783640345045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht an den deutschen Schulen hat sich größtenteils verändert. Anstatt eines lehrerzentrierten Unterrichts wird in vielen Klassen bereits freier oder offener Unterricht betrieben, der den Schülern ein größeres Maß an Individualität und Eigenständigkeit einräumt. Dabei stellt sich allerdings das Problem, dass die herkömmlichen Formen der Bewertungsmöglichkeiten, wie Klausur, Test, Referat etc. für diese modernen Unterrichtsformen ungeeignet sind, da sie die Schüler nicht so differenziert beurteilen können, wie es eigentlich anhand der offenen Unterrichtsformen beabsichtigt ist. Daher ist der Bedarf an neuen Bewertungsmöglichkeiten laut geworden. Doch welche sind diese und wie sind sie aufgebaut? Wie kann man eine Leistung bewerten, die in einer offenen Unterrichtssituation vollbracht wird? In der folgenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: 'Neuen Formen der Leistungsbewertung' und werde versuchen eine Antwort auf diese und weitere Fragen zu finden. Zu Beginn der Arbeit erläutere ich den pädagogischen Leistungsbegriff, der eng mit den neuen Formen der Leistungsbeurteilung verknüpft ist und aufzeigt welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Schüler angemessene Leistung erbringen können. Als nächstes folgen eine Definition zu den neuen Formen der Leistungsbewertung und die ausführliche Begründung ihrer Notwendigkeit. Im Anschluss daran erfolgt dann eine exemplarische Vorstellung dreier neuer Formen der Leistungsbewertung (Portfolio, Lerntagebuch und Rückmeldebogen), die den Aufbau, die Funktion, die Vorteile und Bewertungsmöglichkeiten aufzeigt. Abschließend erfolgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse dieser Arbeit in Vor- und Nachteile von neuen Formen der Leistungsbewertung unterteilt und präsentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Unterricht an den deutschen Schulen hat sich größtenteils verändert. Anstatt eines lehrerzentrierten Unterrichts wird in vielen Klassen bereits freier oder offener Unterricht betrieben, der den Schülern ein größeres Maß an Individualität und Eigenständigkeit einräumt. Dabei stellt sich allerdings das Problem, dass die herkömmlichen Formen der Bewertungsmöglichkeiten, wie Klausur, Test, Referat etc. für diese modernen Unterrichtsformen ungeeignet sind, da sie die Schüler nicht so differenziert beurteilen können, wie es eigentlich anhand der offenen Unterrichtsformen beabsichtigt ist. Daher ist der Bedarf an neuen Bewertungsmöglichkeiten laut geworden. Doch welche sind diese und wie sind sie aufgebaut? Wie kann man eine Leistung bewerten, die in einer offenen Unterrichtssituation vollbracht wird? In der folgenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Thema: 'Neuen Formen der Leistungsbewertung' und werde versuchen eine Antwort auf diese und weitere Fragen zu finden. Zu Beginn der Arbeit erläutere ich den pädagogischen Leistungsbegriff, der eng mit den neuen Formen der Leistungsbeurteilung verknüpft ist und aufzeigt welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Schüler angemessene Leistung erbringen können. Als nächstes folgen eine Definition zu den neuen Formen der Leistungsbewertung und die ausführliche Begründung ihrer Notwendigkeit. Im Anschluss daran erfolgt dann eine exemplarische Vorstellung dreier neuer Formen der Leistungsbewertung (Portfolio, Lerntagebuch und Rückmeldebogen), die den Aufbau, die Funktion, die Vorteile und Bewertungsmöglichkeiten aufzeigt. Abschließend erfolgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse dieser Arbeit in Vor- und Nachteile von neuen Formen der Leistungsbewertung unterteilt und präsentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Laurentius von B?ezová und seine Hussitenchronik by Claudia Waindok
Cover of the book Unternehmen Deutschland by Claudia Waindok
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Claudia Waindok
Cover of the book Außertropische Stürme by Claudia Waindok
Cover of the book Die formellen und informellen Machtmittel des US-amerikanischen Präsidenten unter den Bedingungen des Divided Government by Claudia Waindok
Cover of the book Managerial Overconfidence and Education - Insights from Dual Process Theory by Claudia Waindok
Cover of the book Von Marcus Aurelius zu Commodus - Das Ende des Adoptivkaisertums by Claudia Waindok
Cover of the book Die drei wichtigsten Absagen erkennen und verkaufen by Claudia Waindok
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Claudia Waindok
Cover of the book Grundwissen Übergewicht und Adipositas: Folgen, Ursachen, Therapie und Fallstudie zu Ernährungs- und Bewegungsangeboten an Schulen by Claudia Waindok
Cover of the book Alexander Mitscherlichs 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' - Staubfänger oder relevanter Klassiker? by Claudia Waindok
Cover of the book Der gläserne Passagier - Datenüberwachung im amerikanischen Flugverkehr by Claudia Waindok
Cover of the book Situative und Dimissive Aspekte von Performanz by Claudia Waindok
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Claudia Waindok
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Claudia Waindok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy