Neue Städte in verschiedenen Kulturkreisen am Beispiel von Las Vegas und Dubai

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Neue Städte in verschiedenen Kulturkreisen am Beispiel von Las Vegas und Dubai by Tina Gentsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Gentsch ISBN: 9783640385966
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Gentsch
ISBN: 9783640385966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Urbanität und Großstädte, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite ist Las Vegas genau wie jede andere Weltstadt: Menschen leben in ihren Häusern, gehen zur Arbeit, gründen Familien, bezahlen ihre Miete, feiern Feiertage und mähen ihren Rasen. Auf der anderen Seite ist Las Vegas kein bisschen wie andere Städte. Ein Ort mit jeglicher Unterhaltung, unzählbaren Hotelräumen, endlosem Spielvergnügen und freizügigsten Angeboten. Las Vegas ist aber auch die Stadt in der Paris und New York, italienische Kunst und griechische Architektur, genau wie ägyptische Mystik und Hollywood Film quasi Tür an Tür zu finden sind. Um aber wirklich eine Stadt der Zukunft zu kreieren, hat man nicht einfach nur 'das Beste der Welt' kopiert, sondern dies gleich noch verbessert, aufgewertet und attraktiver gemacht. So kann man in Las Vegas die Kanäle von Venedig genießen ohne aber den Gestank ertragen zu müssen, oder man entscheidet sich etwa kunstvolle Malerei von Michelangelo zu betrachten, allerdings dann gleich im XXL-Format. Wem das noch nicht genügt, der kann mit einer Achterbahn durch die Skyline von New York fahren, oder eine Nacht in König Arthurs Schloss verbringen. Alles scheint möglich zu sein in der 'City of Entertainment'. Auch in Dubai wird nicht einfach Zukunft geschaffen, sondern die Zukunft der Zukunft anvisiert, um ja nicht überholt zu werden. Eine Skihalle mitten in der Wüste, ein Hotel in der Form eines Segels oder eine künstlich geschaffene Insel in der Form einer Palme sind da schon fast Vergangenheit und eigentlich nur noch der Form halber erwähnenswert. Die Zukunft schreibt Dubai mit einem geplanten Unterwasserhotel, mit einer geplanten Inselanlage, die von oben betrachtet eine arabischen Weisheit verrät, oder dem geplanten höchsten Gebäude der Welt, welches das jetzige höchste Gebäude um fast 400m überragen soll. In den neuen Städten von heute ist das einst typische Stadtbild einer Großstadt also längst überholt und neu definiert. Hier läuft alles nach dem Konzept 'Let me entertain you!', wo der Unterhaltungswert der Gäste, die als Touristen zu Massen in die Städte strömen, als einziges Maß angesetzt wird. Und dabei gilt es sich immer wieder neu zu erfinden und alles zu tun um sich wiederholt interessant zu machen. Ein Stadtkonzept, bei dem nicht gilt: 'Diese Stadt muss man einmal im Leben gesehen haben.', sondern das darauf abzielt, dass es bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken gibt und man sich als Tourist schon fast Sorgen machen muss, dass man bei zu langer Abstinenz nicht etwas verpasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,5, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Urbanität und Großstädte, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der einen Seite ist Las Vegas genau wie jede andere Weltstadt: Menschen leben in ihren Häusern, gehen zur Arbeit, gründen Familien, bezahlen ihre Miete, feiern Feiertage und mähen ihren Rasen. Auf der anderen Seite ist Las Vegas kein bisschen wie andere Städte. Ein Ort mit jeglicher Unterhaltung, unzählbaren Hotelräumen, endlosem Spielvergnügen und freizügigsten Angeboten. Las Vegas ist aber auch die Stadt in der Paris und New York, italienische Kunst und griechische Architektur, genau wie ägyptische Mystik und Hollywood Film quasi Tür an Tür zu finden sind. Um aber wirklich eine Stadt der Zukunft zu kreieren, hat man nicht einfach nur 'das Beste der Welt' kopiert, sondern dies gleich noch verbessert, aufgewertet und attraktiver gemacht. So kann man in Las Vegas die Kanäle von Venedig genießen ohne aber den Gestank ertragen zu müssen, oder man entscheidet sich etwa kunstvolle Malerei von Michelangelo zu betrachten, allerdings dann gleich im XXL-Format. Wem das noch nicht genügt, der kann mit einer Achterbahn durch die Skyline von New York fahren, oder eine Nacht in König Arthurs Schloss verbringen. Alles scheint möglich zu sein in der 'City of Entertainment'. Auch in Dubai wird nicht einfach Zukunft geschaffen, sondern die Zukunft der Zukunft anvisiert, um ja nicht überholt zu werden. Eine Skihalle mitten in der Wüste, ein Hotel in der Form eines Segels oder eine künstlich geschaffene Insel in der Form einer Palme sind da schon fast Vergangenheit und eigentlich nur noch der Form halber erwähnenswert. Die Zukunft schreibt Dubai mit einem geplanten Unterwasserhotel, mit einer geplanten Inselanlage, die von oben betrachtet eine arabischen Weisheit verrät, oder dem geplanten höchsten Gebäude der Welt, welches das jetzige höchste Gebäude um fast 400m überragen soll. In den neuen Städten von heute ist das einst typische Stadtbild einer Großstadt also längst überholt und neu definiert. Hier läuft alles nach dem Konzept 'Let me entertain you!', wo der Unterhaltungswert der Gäste, die als Touristen zu Massen in die Städte strömen, als einziges Maß angesetzt wird. Und dabei gilt es sich immer wieder neu zu erfinden und alles zu tun um sich wiederholt interessant zu machen. Ein Stadtkonzept, bei dem nicht gilt: 'Diese Stadt muss man einmal im Leben gesehen haben.', sondern das darauf abzielt, dass es bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken gibt und man sich als Tourist schon fast Sorgen machen muss, dass man bei zu langer Abstinenz nicht etwas verpasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Tina Gentsch
Cover of the book Anorexia nervosa bei Kindern und Jugendlichen by Tina Gentsch
Cover of the book Verstoß gegen das strafrechtliche Analogieverbot by Tina Gentsch
Cover of the book Die europäische Kommission - Insitution und Aktualität by Tina Gentsch
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Tina Gentsch
Cover of the book Die verfassungsgebende Gewalt der europäischen Union (Stand 2006) by Tina Gentsch
Cover of the book Rezension zu Tariq, Ali: Piraten der Karibik by Tina Gentsch
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz by Tina Gentsch
Cover of the book Die Debatte über den angestrebten EU-Beitritt der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien by Tina Gentsch
Cover of the book Die Mafia und ihre literarische Betrachtung in den Detektivromanen Leonardo Sciascias by Tina Gentsch
Cover of the book Familie im Wandel by Tina Gentsch
Cover of the book Der autoritative und der autoritäre Erziehungsstil. Verhaltensauffälligkeiten im Vergleich by Tina Gentsch
Cover of the book Manuelles Öffnen einer Ampulle und Vorbereiten einer Injektion (Unterweisung Medizinische/-r Fachangestellte/-r) by Tina Gentsch
Cover of the book Die Macartney-Gesandtschaft 1792-1794 by Tina Gentsch
Cover of the book Zwei diagnostische Verfahren zur Messung des Burnout-Syndroms im Vergleich by Tina Gentsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy