Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen?

Medien, die kritische Theorien verwirklichen?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Offene Kanäle und Internet - Medien, die kritische Theorien verwirklichen? by Uwe Rennschmied, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Rennschmied ISBN: 9783638285957
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Rennschmied
ISBN: 9783638285957
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut f. Kommunikationswissenschaft (ZW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit sogenannten kritischen Medientheorien, so wird man mehr oder weniger zwangsläufig nach Medien suchen, in denen dieser Ansatz verwirklicht wurde. Unweigerlich wird der/die Interessierte dabei auf zwei Paradiesvögel in der Medienlandschaft stoßen. Die Rede ist von Offenen Kanälen und dem Internet. Diese beiden Medien stechen aus dem gewohnten Komplex der Massenmedien, also Printmedien aller Art, Radio und Fernsehen durch ihren nicht so formellen und in Konventionen erstarrten Charakter heraus und lassen allein dadurch schon vermuten, eine Alternative zum sonstigen Medienangebot bieten zu können. Ob diesem Eindruck des Betrachters entsprochen wird, und dies speziell nach den Grundzügen der Kritischen Medientheorie von ENZENSBERGER und BRECHT, soll in der folgenden Abhandlung untersucht werden. Dabei werden zunächst die Inhalte der genannte Theorie dargelegt, worauf eine Darstellung der Konzeptionen bzw. Erscheinungsformen der Offenen Kanäle und des Internets folgt. Letztendlich wird versucht, die gefundenen Resultate zu ordnen und zu interpretieren, auch im Hinblick auf ihre Beständigkeit in der zukünftigen Entwicklung dieser beiden Medien. Leider konnte im Falle des Internets nur auf wenig (Daten-) Material zurückgegriffen werden, sodass in diesem Punkt sicherlich noch viel Forschungsbedarf besteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut f. Kommunikationswissenschaft (ZW)), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit sogenannten kritischen Medientheorien, so wird man mehr oder weniger zwangsläufig nach Medien suchen, in denen dieser Ansatz verwirklicht wurde. Unweigerlich wird der/die Interessierte dabei auf zwei Paradiesvögel in der Medienlandschaft stoßen. Die Rede ist von Offenen Kanälen und dem Internet. Diese beiden Medien stechen aus dem gewohnten Komplex der Massenmedien, also Printmedien aller Art, Radio und Fernsehen durch ihren nicht so formellen und in Konventionen erstarrten Charakter heraus und lassen allein dadurch schon vermuten, eine Alternative zum sonstigen Medienangebot bieten zu können. Ob diesem Eindruck des Betrachters entsprochen wird, und dies speziell nach den Grundzügen der Kritischen Medientheorie von ENZENSBERGER und BRECHT, soll in der folgenden Abhandlung untersucht werden. Dabei werden zunächst die Inhalte der genannte Theorie dargelegt, worauf eine Darstellung der Konzeptionen bzw. Erscheinungsformen der Offenen Kanäle und des Internets folgt. Letztendlich wird versucht, die gefundenen Resultate zu ordnen und zu interpretieren, auch im Hinblick auf ihre Beständigkeit in der zukünftigen Entwicklung dieser beiden Medien. Leider konnte im Falle des Internets nur auf wenig (Daten-) Material zurückgegriffen werden, sodass in diesem Punkt sicherlich noch viel Forschungsbedarf besteht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Land Pyramid as Philosophy and Structure in Aldo Leopold's 'Sand County Almanac' by Uwe Rennschmied
Cover of the book Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft by Uwe Rennschmied
Cover of the book Zusammenfassung und Analyse des politischen Denkens, wichtiger Texte und Gedankengänge von Jean-Jaques Rousseau by Uwe Rennschmied
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Uwe Rennschmied
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Uwe Rennschmied
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Uwe Rennschmied
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Uwe Rennschmied
Cover of the book Rollenverteilung und Machtgefüge in der bürgerlichen Familie um 1900 by Uwe Rennschmied
Cover of the book Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Empirische Erhebung zur Implementierung des Expertenstandards by Uwe Rennschmied
Cover of the book Financial statement analysis by Uwe Rennschmied
Cover of the book Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? by Uwe Rennschmied
Cover of the book Filmanalyse: Napola - Elite für den Führer by Uwe Rennschmied
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Uwe Rennschmied
Cover of the book Digestenexegese D. 17,1,47 pr by Uwe Rennschmied
Cover of the book Was versteht Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen unter Sprachspielen? by Uwe Rennschmied
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy