Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke ISBN: 9783668009530
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
ISBN: 9783668009530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universität Bayreuth (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Google Challenge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufzählung für Personen, die sich mit einer Persönlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der 'Tatort' solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten müssen. Erst kürzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet ähnliche Maßstäbe gelten müssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung für Verletzungen, aber vor allem nach Lösungsansätzen, um derartige Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Universität Bayreuth (Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Google Challenge, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Max Mosley, Bettina Wulff oder Caroline von Monaco. Sie sind nur eine beispielhafte Aufzählung für Personen, die sich mit einer Persönlichkeitsrechtsverletzung konfrontiert sahen. Der 'Tatort' solcher Verletzungen liegt zunehmend in der digitalen Welt. Manch einer sieht dies als rechtsfreien Raum an, doch offensichtlich ist, dass auch hier Regeln gelten müssen. Erst kürzlich sprach die Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel davon, dass im Internet ähnliche Maßstäbe gelten müssten wie im realen Leben und die eigene Freiheit dort ende, wo die Freiheit des anderen verletzt sei. Somit stellt sich die Frage nach Regelungen, der Haftung für Verletzungen, aber vor allem nach Lösungsansätzen, um derartige Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet zu vermeiden und resultierende Konflikte zu schlichten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Schülervorstellungen zur Geschichte by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Was sind die Auswirkungen auf den Tischtennissport durch die Umstellung vom 38mm- auf den 40mm-Ball? by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Uganda: Von der 'Perle Afrikas' zum Terror Idi Amins by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Plato's idea of democracy by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Optimierung des Webdesigns durch Neuromarketing. Empfehlungen für Unternehmen by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Erziehungswissenschaft Kindheits-, Kinder- und SchülerInnenforschung by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Favelas - Städtische Armut, Nachbarschaften und Wohnformen by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Instrumente und Umsetzung von Corporate Social Responsibility by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Lob und Anbetung Gottes im Judentum by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum am Gymnasium X by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Jan-Niklas Till, Hannah Sophie Lüdecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy