OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book OP-Management und OP-Koordination. Ansätze zu einer effizienteren Organisation by Alexander Glöckle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Glöckle ISBN: 9783668067486
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Glöckle
ISBN: 9783668067486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, systematische und methodische Ansätze eines OP-Managements zur Optimierung der Organisation zu erörtern. Für viele Kliniken ist eine selbstkritische Analyse der OP-Organisation und die Schaffung neuer Organisationsformen von fundamentaler Wichtigkeit, um auch in Zukunft weiterhin bestehen zu können. Daraus kristallisiert sich auch die Wichtigkeit von betriebswirtschaftlichem Denken im Krankenhaus in Form eines OP-Managements heraus. Es ist deutlich zu erkennen, dass im OP zwar der Großteil der Erlöse generiert wird, gleichzeitig aber auch die Kosten bei ineffizientem Handeln rasant ansteigen können. Diese Arbeit versucht Lösungsansätze für mehr Effizienz aufzuzeigen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, systematische und methodische Ansätze eines OP-Managements zur Optimierung der Organisation zu erörtern. Für viele Kliniken ist eine selbstkritische Analyse der OP-Organisation und die Schaffung neuer Organisationsformen von fundamentaler Wichtigkeit, um auch in Zukunft weiterhin bestehen zu können. Daraus kristallisiert sich auch die Wichtigkeit von betriebswirtschaftlichem Denken im Krankenhaus in Form eines OP-Managements heraus. Es ist deutlich zu erkennen, dass im OP zwar der Großteil der Erlöse generiert wird, gleichzeitig aber auch die Kosten bei ineffizientem Handeln rasant ansteigen können. Diese Arbeit versucht Lösungsansätze für mehr Effizienz aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Alexander Glöckle
Cover of the book Erwin Panofsky´s Methode 'Ikonographie und Ikonologie' am Kupferstich 'Christus in der Vorhölle' von Andrea Mantegna by Alexander Glöckle
Cover of the book Wirtschaftsethik - Eine Einführung by Alexander Glöckle
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Alexander Glöckle
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Alexander Glöckle
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Alexander Glöckle
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Alexander Glöckle
Cover of the book Raufen und Kämpfen - Eine gewaltpräventive Maßnahme? by Alexander Glöckle
Cover of the book Die Deutsche Automobilindustrie in den USA - ein kurzer Überblick by Alexander Glöckle
Cover of the book Bilanzierung von Finanzinstrumenten unter besonderer Berücksichtigung von Wertpapierkategorien nach BilMoG und IFRS by Alexander Glöckle
Cover of the book Soziale Regeln in der Gesellschaft by Alexander Glöckle
Cover of the book Eine kurze Analyse des Werks 'Das politische System Deutschlands' von Manfred G. Schmidt by Alexander Glöckle
Cover of the book Werkstattunterricht by Alexander Glöckle
Cover of the book Glaubenssymbole und Lebenserfahrung - Erich Feifel by Alexander Glöckle
Cover of the book Biolumineszenz mariner Organismen by Alexander Glöckle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy