Oskar Schindler - Die Beweggründe für sein Handeln

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Oskar Schindler - Die Beweggründe für sein Handeln by Anna Strasser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Strasser ISBN: 9783656260615
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Strasser
ISBN: 9783656260615
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Oskar Schindler war ein Mann voller Gegensätze. Einerseits war er seinerzeit für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt, der von rauschenden Festen, guter Unterhaltung und schönen Frauen geprägt wurde. Er war ein Frauenheld und trank regelmäßig. Zudem handelte er auf dem Schwarzmarkt, liebte Glücksspiel und war offizielles Mitglied der NSDAP. Andererseits verdanken über tausend Menschen diesem Mann ihr Leben. 1967 wurde ihm in Israel der Titel 'Gerechter unter den Völkern' verliehen. Zu seinen Ehren wurde ein Baum in der 'Allee der Gerechten' gepflanzt. Für die einen galt er als verschwenderischer Unternehmer, für die anderen war er der einzige Retter in großer Not. Doch was veranlasste Oskar Schindler zu seiner heroischen Tat?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat / Aufsatz (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 12, , Sprache: Deutsch, Abstract: Oskar Schindler war ein Mann voller Gegensätze. Einerseits war er seinerzeit für seinen ausschweifenden Lebensstil bekannt, der von rauschenden Festen, guter Unterhaltung und schönen Frauen geprägt wurde. Er war ein Frauenheld und trank regelmäßig. Zudem handelte er auf dem Schwarzmarkt, liebte Glücksspiel und war offizielles Mitglied der NSDAP. Andererseits verdanken über tausend Menschen diesem Mann ihr Leben. 1967 wurde ihm in Israel der Titel 'Gerechter unter den Völkern' verliehen. Zu seinen Ehren wurde ein Baum in der 'Allee der Gerechten' gepflanzt. Für die einen galt er als verschwenderischer Unternehmer, für die anderen war er der einzige Retter in großer Not. Doch was veranlasste Oskar Schindler zu seiner heroischen Tat?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wohlfahrtseffekte von Freihandelsabkommen. Eine Analyse des Einflusses der 'Rules of Origin' by Anna Strasser
Cover of the book The Perception of the American Way of Life through the TV Serial 'The Simpsons' by Anna Strasser
Cover of the book Handlungsform der Festlegung nach dem Energiewirtschaftsgesetz by Anna Strasser
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Anna Strasser
Cover of the book 'Später vielleicht...' - Der Weg von einer zeitorientierten zu einer bedürfnisorientierten ambulanten Pflege by Anna Strasser
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Anna Strasser
Cover of the book Chancen und Risiken der Kommunikation durch das Massenmedium Internet bei Jugendlichen by Anna Strasser
Cover of the book Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt by Anna Strasser
Cover of the book Entsetzen über Westafrika - Kannibalismus und sexuelle Ausschweifung als koloniales Missverständnis? by Anna Strasser
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Anna Strasser
Cover of the book Lehrertraining - Das Konstanzer Trainingsmodell (KTM), ein theoretischer und praktischer Rückblick by Anna Strasser
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Anna Strasser
Cover of the book Gaius Gracchus - ein Reformer oder Gefälligkeitspolitiker? by Anna Strasser
Cover of the book Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen by Anna Strasser
Cover of the book Fritz Langs 'Nibelungen' - Rezeption mittelalterlicher Vergangenheit im Film by Anna Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy