Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie

Schule im Fokus konstruktivistischen Denkens

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Bettina Nicole Dorscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Nicole Dorscheid ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Nicole Dorscheid
ISBN: 9783640952205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der konstruktivistischen Organisationstheorie in ihrer Übertragbarkeit auf pädagogische Institutionen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sich die Organisationsstruktur einer pädagogischen Organisation anhand der konstruktivistischen Organisationstheorie realisiert und ob sich daraus eine Sinnhaftigkeit ableiten lässt. Diesbezüglich wird anhand einer Darstellung der Gründzüge des konstruktivistischen Ansatzes eine Übertragung, erst allgemein auf pädagogische Organisationen und folgend im Speziellen auf Schule, diskutiert werden. Nach eingängiger Begriffsklärung wird dazu eine theoretische Verortung des konstruktivistischen Ansatzes vorgenommen, sowohl organisations- als auch wissenschaftstheoretisch. Der zentralen Erörterung des Menschenbildes folgt die Darstellung des Organisationsprozesses, sowie einschließend entsprechende Reorganisation. Anschließend erfordert die Anwendung der konstruktivistischen Organisationstheorie auf eine pädagogische Organisation die detailliertere Differenzierung der Begrifflichkeiten Institution und Organisation im besonderen Hinblick auf deren pädagogische Merkmalsausprägung. Auch Schule bedarf einer näheren Betrachtung in Bezug auf die strukturellen Aspekte in ihrer Funktion als pädagogische Organisation. Danach werden nun - sowohl allgemein als auch im Speziellen im System Schule - gegebene Organisationsstrukturen, denen der konstruktivistischen Sichtweise folgenden, gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Höhere Leistungsfähigkeit durch transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Portfolio Entrepreneurship in Slovakia - Empirical analysis of small and medium sized enterprises by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Erziehen ist eine Kunst. Gestaltpädagogik in der Jugendhilfe by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die gegenwärtige Situation in Israel/Palästina aus völkerrechtlicher Sicht unter Mitberücksichtigung der historischen Dimensionen by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die libysche Staatsgründung unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Gamal Abdel Nasser by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Beziehungen der Europäischen Union zum Staate Israel by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Planung, Durchführung und Evaluation eines Konzeptes zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im 7. Jahrgang eines Gymnasiums by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Der Prinz von Sulkowsky an der Universität Leipzig by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Die Kooperation der Privatwirtschaft mit dem nationalsozialistischen Regime by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Exegese zum 'Vater Unser' (Mt) by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Augustus' Selbstdarstellung im Monumentum Ancyranum by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Kann globale Zivilgesellschaft agenda-setting betreiben? by Bettina Nicole Dorscheid
Cover of the book Trainingsplanung für ein Ausdauertraining by Bettina Nicole Dorscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy