Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Pflegefamilie oder Heim? Die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in den Erziehungskontexten - Ein Vergleich by Anna Eckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Eckert ISBN: 9783638143639
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Eckert
ISBN: 9783638143639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (ÿnstitut für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Identiät in öffentlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Kinder ist das Großwerden in ihrer Familie aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. In solchen Fällen stehen dem Jugendamt verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung, bspw. Adoption, Pflegefamilie oder Heim. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die Betrachtung von Pflegefamilie und Heim unter dem Aspekt der Identitätsentwicklung eines Kindes und der Fragestellung, welche Unterbringungsform, d.h. das diffuse, sozialisatorische Milieu einer Pflegefamilie oder das strukturierte, durch spezifische Rollenmuster geprägte Milieu einer Heimerziehung, für die Identitätsentwicklung die besseren Chancen für Kinder und Jugendliche bietet. Ausgehend von der Beschreibung beider Unterbringungsformen beschäftigt sich dieser Text mit den Phasen der frühkindlichen Sozialisation nach Mead, wobei allgemeinsoziologische Erkenntnisse der Sozialforschung, dabei insbesondere die primäre und sekundäre Sozialisation in den ersten Lebensphasen eines Kindes, besondere Beachtung finden. Anschließend wird auf die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile der Unterbringungsmöglichkeiten eingegangen, sowie auf mögliche sozialisatorische Probleme hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (ÿnstitut für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Identiät in öffentlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Kinder ist das Großwerden in ihrer Familie aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich. In solchen Fällen stehen dem Jugendamt verschiedene Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung, bspw. Adoption, Pflegefamilie oder Heim. Im Folgenden konzentriere ich mich auf die Betrachtung von Pflegefamilie und Heim unter dem Aspekt der Identitätsentwicklung eines Kindes und der Fragestellung, welche Unterbringungsform, d.h. das diffuse, sozialisatorische Milieu einer Pflegefamilie oder das strukturierte, durch spezifische Rollenmuster geprägte Milieu einer Heimerziehung, für die Identitätsentwicklung die besseren Chancen für Kinder und Jugendliche bietet. Ausgehend von der Beschreibung beider Unterbringungsformen beschäftigt sich dieser Text mit den Phasen der frühkindlichen Sozialisation nach Mead, wobei allgemeinsoziologische Erkenntnisse der Sozialforschung, dabei insbesondere die primäre und sekundäre Sozialisation in den ersten Lebensphasen eines Kindes, besondere Beachtung finden. Anschließend wird auf die jeweiligen Vor- bzw. Nachteile der Unterbringungsmöglichkeiten eingegangen, sowie auf mögliche sozialisatorische Probleme hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Anna Eckert
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Anna Eckert
Cover of the book Friedrich der Große im Spiegel des Nationalsozialismus by Anna Eckert
Cover of the book Kirche braucht Männer! - Brauchen Männer Kirche? by Anna Eckert
Cover of the book Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung by Anna Eckert
Cover of the book Tatbestandliche Voraussetzungen, Umfang und Zweck des Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII by Anna Eckert
Cover of the book Berichts- und Dokumentationspflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlussprüfung by Anna Eckert
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Anna Eckert
Cover of the book In The Name Of The Father - Realität und Fiktion by Anna Eckert
Cover of the book Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess by Anna Eckert
Cover of the book Die Bilanzierung nach IFRS für den Mittelstand und ihre Bedeutung für Bilanzpolitik und Bilanzanalyse by Anna Eckert
Cover of the book Held und Retter der Republik by Anna Eckert
Cover of the book Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten by Anna Eckert
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II by Anna Eckert
Cover of the book Integration von ausländischen Kindern in der Grundschule by Anna Eckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy