Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod

Planungsmodell nach dem fachdidaktischen Modell der Schweiz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Gabriele Kraus-Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer
ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Training der aeroben Ausdauer am Beispiel des Laufs by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Controlling. Hausarbeit zum Thema Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Neue Institutionenökonomie. Verteilung und Reduzierung von Transaktionskosten zwischen Anbieter und Nachfrager vor Vertragsschluss. by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Der Entwicklungsfall Südkorea by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Adoption von Complex Event Processing in Unternehmen by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Verwaltungsberatung. Entscheidung zur Nutzung und Kriterien bei der Auswahl von externen Beratern in Kommunen by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Mehrsprachigkeit & Sprachstörungen - Ein Zusammenhang? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Das System freier Träger by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Changes in statehood and sovereignty of modern states by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Der unterschiedliche Einfluss von liberaler und koordinierter Marktwirtschaft und deren Institutionen auf die Durchführung inkrementaler und radikaler Innovationen by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Determinismus und moralische Verantwortung - Schließen sie sich aus? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Gabriele Kraus-Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy