Philosophie des Glücks

Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Philosophie des Glücks by Veronika Gaitzenauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Gaitzenauer ISBN: 9783638043069
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Gaitzenauer
ISBN: 9783638043069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, Universität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles ist gut...Alles. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick...' (Fjodor Dostojewski) Die Vorstellung von Glück ist älter als die Philosophie, sie gehört zu den Grundfragen aller Menschen. Aber was genau ist Glück und wie wird man glücklich? Ist es bloß eine positive Erfahrung, die Erreichung eines gesetzten Zieles? Ein Hochgefühl, das uns gelegentlich erfüllt? Oder ist es nur eine Reaktion im Gehirn, Hormone wie Serotonin oder Endorphine, die einen glücklich machen? Klar ist das alle Menschen glücklich sein wollen, doch woraus besteht das gute und glückliche Leben?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, Universität Wien, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles ist gut...Alles. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick...' (Fjodor Dostojewski) Die Vorstellung von Glück ist älter als die Philosophie, sie gehört zu den Grundfragen aller Menschen. Aber was genau ist Glück und wie wird man glücklich? Ist es bloß eine positive Erfahrung, die Erreichung eines gesetzten Zieles? Ein Hochgefühl, das uns gelegentlich erfüllt? Oder ist es nur eine Reaktion im Gehirn, Hormone wie Serotonin oder Endorphine, die einen glücklich machen? Klar ist das alle Menschen glücklich sein wollen, doch woraus besteht das gute und glückliche Leben?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Kiddusch ha-Schem im jüdischen Selbstverständnis by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Der Schutz privaten Eigentums vor staatlichen Zugriffen im Völkerrecht by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Weiterbildung in Second Life by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Zwischen Neugier und Tabu. Geschlechtspezifische Sozialisation muslimischer Mädchen in Deutschland by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Dynamische Routeninformation im städtischen Umfeld am Beispiel Graz by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book (Sozial)Raum - ein Bestimmungsversuch by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Beratung und Schulung pflegender Angehöriger von Wachkoma-Patienten in der ambulanten Pflegeversorgung by Veronika Gaitzenauer
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Veronika Gaitzenauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy