Plinius: ep. V, 8, 1-4

Übersetzung, Analyse und Erläuterung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius: ep. V, 8, 1-4 by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640171323
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640171323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius' Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erläuterungen habe ich die Bezugnahme auf die maßgeblichen Kommentatoren Döring und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausführlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kürze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Wörter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusätzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Plinius, Briefe, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung, Analyse und Erläuterung des Textauszuges Plinius Epistulae V, 8, 1 - 4. Abschließend gehe ich kurz auf Plinius' Absichten ein, die er mit diesem Brief verfolgt. In meinen Erläuterungen habe ich die Bezugnahme auf die maßgeblichen Kommentatoren Döring und Sherwin-White immer gekennzeichnet, bei letzterem jedoch nicht unterschieden, ob ich die Informationen seinem ausführlichen Kommentar oder seiner Kurzfassung entnommen habe. Auf Quellen und Parallelstellen anderer Autoren wird teilweise der Kürze halber nur verwiesen, wenn sie mir jedoch besonders wichtig erschienen, habe ich den lateinischen Text in meinen Kommentar aufgenommen. Zu Beginn eines neuen Abschnittes habe ich kurz den jeweiligen Inhalt zusammengefasst. Lateinische Wörter sind kursiv gesetzt, wenn sie kommentiert werden, sind sie zusätzlich fett gedruckt. Die Bezeichnungen der Handschriften habe ich in Analogie zu den Siglen des Oxford-Textes von Mynors verwendet. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Ausländerpolitik von 1955 bis 1973. Grundlagen, Konzeptionen und Ziele der Anwerbepolitik by Karolin Büttner
Cover of the book Analyse des österreichischen Berufsbildungssystems by Karolin Büttner
Cover of the book Der Bismarck-Turm am Starnberger See by Karolin Büttner
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Karolin Büttner
Cover of the book Transaktionskausalität und Schaden bei der Kapitalmarktinformationshaftung by Karolin Büttner
Cover of the book Abrahamitische Religionen - Ein Überblick by Karolin Büttner
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Karolin Büttner
Cover of the book Verdinglichung und schulischer Leistungsprozess. Einführung in die Sozialphilosophie by Karolin Büttner
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Karolin Büttner
Cover of the book Berlin und der Hobrechtplan im 19. Jahrhundert. Wie eine Residenzstadt in nur 30 Jahren zur Metropole des deutschen Kaiserreichs heranwuchs by Karolin Büttner
Cover of the book Kommunikation im Unterricht - Theorie und Praxis by Karolin Büttner
Cover of the book Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? by Karolin Büttner
Cover of the book Konformität in Gruppen by Karolin Büttner
Cover of the book Postmoderne Ethik als Antwort auf die Totalitarismen des 20. Jahrhunderts? by Karolin Büttner
Cover of the book Designing Intelligence by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy