Politik mit dem Einkaufskorb

Politisch konsumieren - ist das möglich und erstrebenswert?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Politik mit dem Einkaufskorb by Jennifer Nerlich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Nerlich ISBN: 9783656098904
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Nerlich
ISBN: 9783656098904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Politik mit dem Einkaufkorb' klang für mich im ersten Moment sehr undurchsichtig. So wie ich Politik im Allgemeinen für sehr verworren empfinde. Politisches Engagement sucht man bei mir vergebens. Auch bin ich niemand der regelmäßig Nachrichten oder politische Sendungen verfolgt. Wortwahl und Reden von einzelnen Politikern klingen für mich nebulös, Taten und Entscheidungen auf dieser Ebene stehen für mich in kei-nem Verhältnis zu dem was notwendig wäre oder was im Wahlkampf versprochen wurde. Was aber ist, oder wie funktioniert nun politisches konsumieren? Bei der Bear-beitung des Materials zu dieser Hausarbeit wurde mir dann aber schnell klar, dass man nicht sehr viel von Politik verstehen muss um politisch konsumieren zu können. Es hat für mich mehr mit einem gesunden Menschenverstand zu tun und damit, dass ich mir einfach im Klaren darüber sein muss welche Zustände und Verhältnisse ich mit mei-nem Gewissen vereinbaren kann, wen oder was ich unterstützen möchte, oder eben nicht. ... Der erste Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konsumenten im Allgemei-nen, seinem Verhalten und Handeln und mit dem, wie er beeinflusst wird im Besonde-ren. Der zweite Teil zeigt Aspekte auf, die den politischen Konsum verhindern können. Im letzten Teil beschäftige ich mich mit einigen Möglichkeiten, die der Verbraucher hat, um politisch konsumieren zu können. Am Ende erfolgt noch eine kurze kritische Ausei-nandersetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'Politik mit dem Einkaufkorb' klang für mich im ersten Moment sehr undurchsichtig. So wie ich Politik im Allgemeinen für sehr verworren empfinde. Politisches Engagement sucht man bei mir vergebens. Auch bin ich niemand der regelmäßig Nachrichten oder politische Sendungen verfolgt. Wortwahl und Reden von einzelnen Politikern klingen für mich nebulös, Taten und Entscheidungen auf dieser Ebene stehen für mich in kei-nem Verhältnis zu dem was notwendig wäre oder was im Wahlkampf versprochen wurde. Was aber ist, oder wie funktioniert nun politisches konsumieren? Bei der Bear-beitung des Materials zu dieser Hausarbeit wurde mir dann aber schnell klar, dass man nicht sehr viel von Politik verstehen muss um politisch konsumieren zu können. Es hat für mich mehr mit einem gesunden Menschenverstand zu tun und damit, dass ich mir einfach im Klaren darüber sein muss welche Zustände und Verhältnisse ich mit mei-nem Gewissen vereinbaren kann, wen oder was ich unterstützen möchte, oder eben nicht. ... Der erste Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Konsumenten im Allgemei-nen, seinem Verhalten und Handeln und mit dem, wie er beeinflusst wird im Besonde-ren. Der zweite Teil zeigt Aspekte auf, die den politischen Konsum verhindern können. Im letzten Teil beschäftige ich mich mit einigen Möglichkeiten, die der Verbraucher hat, um politisch konsumieren zu können. Am Ende erfolgt noch eine kurze kritische Ausei-nandersetzung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthesis of new isatin derivatives for possible CNS activity by Jennifer Nerlich
Cover of the book Outdoor - Memory: Spielobjekte als Schnittstelle zwischen Sachunterricht und ästhetischer Erziehung by Jennifer Nerlich
Cover of the book Trostfrauen im sinojapanischen Krieg by Jennifer Nerlich
Cover of the book Awareness of Islamic banking products and services among non-Muslim students in selected northern universities of Malaysia by Jennifer Nerlich
Cover of the book Landeskunde als Ideologiekritik by Jennifer Nerlich
Cover of the book Der Dialog. Eine soziale Kunst der Freiheit by Jennifer Nerlich
Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Jennifer Nerlich
Cover of the book Der Dokumentarfilm im Wirkungsdreieck von Realität, Repräsentation und Rezeption by Jennifer Nerlich
Cover of the book Der Bebauungsplan by Jennifer Nerlich
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache im multikulturellen Kontext. Interkultureller Unterricht an einer italienischen Schule by Jennifer Nerlich
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Jennifer Nerlich
Cover of the book Der Konflikt als Mittelpunkt der Mediation by Jennifer Nerlich
Cover of the book Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38 by Jennifer Nerlich
Cover of the book Zwischen Klausurstress und Kinderplanung by Jennifer Nerlich
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Jennifer Nerlich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy