Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Saskia-Veronique Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia-Veronique Steffen ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia-Veronique Steffen
ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einführung von LED-Technologie in Groß- und Mittelstandsunternehmen by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Malerei der Postmoderne im Spiegel der Moderne. Wie reflektiert Jonathan Lasker das Erbe modernistischer Abstraktion? by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Transkulturelle Pflege bei Sinti und Roma. Das Sunrise-Modell von Madeleine Leininger by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Interpretations of Nature and Gender in Kate Chopin's 'The Awakening' and Charlotte Perkins Gilman's 'Herland' by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Das General Aggression Model (GAM) by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Diskussion um den Bau von Moscheen in Deutschland by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Klonierung des Hefe-Gens sba 1. Praktikumsbericht mikrobielle Gentechnologie by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book La Sexualidad en el Adulto Mayor desde una Perspectiva Psicologica. ¿La Sexualidad como Promoción de Salud? by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten by Saskia-Veronique Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy