Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung

Mit einer Beschreibung der Karrieren Gerhard Polts und Dieter Hildebrandts

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Politisches Kabarett. Definition, Geschichte und Stellung by Martin Siegordner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Siegordner ISBN: 9783638535281
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Siegordner
ISBN: 9783638535281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Politischer Witz, Karikatur, Satire, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Kabarett kann inzwischen auf eine mehr als hundertjährige Tradition verweisen, wobei es ohne Frage in letzter Zeit mehr und mehr durch die TV-Comedy verdrängt wurde. Dennoch oder gerade deswegen soll im Verlauf dieser Arbeit nicht nur eine Definition des politischen Kabaretts gegeben, sondern auch Einblicke in dessen Geschichte und seine gegenwärtige Stellung in Deutschland aufgezeigt werden. Dabei soll die Geschichte des Kabaretts nur kurz umrissen werden, da eine ausführliche Behandlung der übernationalen Entwicklung den Rahmen sprengen würde. Nichts desto trotz hat politisches Kabarett einen schweren Stand gegenüber der Comedy - wie es Eckard Schumacher in seinem Aufsatz 'Konkurrenzloses Lachen' beschreibt - was unter anderem an dem Ausnahmetalent Harald Schmidt liegt. Dieser dient als Vorbild und dürfte einer der Auslöser des Comedy-Booms um Stefan Raab und Co. sein. Bis zu seiner selbstverordneten Kreativpause im Dezember 2003 war er von Kritikern und dem Feuilleton mit Lob überhäuft und unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Umso erstaunlicher, dass sich Schmidt eigentlich traditionellen Stilmitteln des Kabaretts bediente: 'Schmidts Witz [...], seine Schlagfertigkeit, seine Sprachsensibilität und seine im Kontext der deutschen Fernsehunterhaltung wohltuende Grundausstattung an Intelligenz (verwies) einen Großteil der Comedy- und Talkshow Prominenz in ihre schwerfälligen Grenzen.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Politischer Witz, Karikatur, Satire, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das politische Kabarett kann inzwischen auf eine mehr als hundertjährige Tradition verweisen, wobei es ohne Frage in letzter Zeit mehr und mehr durch die TV-Comedy verdrängt wurde. Dennoch oder gerade deswegen soll im Verlauf dieser Arbeit nicht nur eine Definition des politischen Kabaretts gegeben, sondern auch Einblicke in dessen Geschichte und seine gegenwärtige Stellung in Deutschland aufgezeigt werden. Dabei soll die Geschichte des Kabaretts nur kurz umrissen werden, da eine ausführliche Behandlung der übernationalen Entwicklung den Rahmen sprengen würde. Nichts desto trotz hat politisches Kabarett einen schweren Stand gegenüber der Comedy - wie es Eckard Schumacher in seinem Aufsatz 'Konkurrenzloses Lachen' beschreibt - was unter anderem an dem Ausnahmetalent Harald Schmidt liegt. Dieser dient als Vorbild und dürfte einer der Auslöser des Comedy-Booms um Stefan Raab und Co. sein. Bis zu seiner selbstverordneten Kreativpause im Dezember 2003 war er von Kritikern und dem Feuilleton mit Lob überhäuft und unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Umso erstaunlicher, dass sich Schmidt eigentlich traditionellen Stilmitteln des Kabaretts bediente: 'Schmidts Witz [...], seine Schlagfertigkeit, seine Sprachsensibilität und seine im Kontext der deutschen Fernsehunterhaltung wohltuende Grundausstattung an Intelligenz (verwies) einen Großteil der Comedy- und Talkshow Prominenz in ihre schwerfälligen Grenzen.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Martin Siegordner
Cover of the book Erd-Demokratie - Ist sie eine Alternative zur neoliberalen Globalisierung und kann sie eine lebendige Kultur fördern? by Martin Siegordner
Cover of the book Die Gesamtschule - eine geeignete Institution zum Umgang mit Heterogenität? by Martin Siegordner
Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Martin Siegordner
Cover of the book Die Rolle des Bankensystems im post-sowjetischen Transformationsprozess Russlands by Martin Siegordner
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Martin Siegordner
Cover of the book Risiken im Außenhandel und Instrumente zur Absicherung - ein Überblick by Martin Siegordner
Cover of the book Der SINN des Daodejing - Erläuterung des Begriffs »Dao« anhand zweier von Laotse verwendeten Bilder by Martin Siegordner
Cover of the book Das Zeitalter Schuberts - Zwischen Revolution und Restauration by Martin Siegordner
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Martin Siegordner
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Martin Siegordner
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Martin Siegordner
Cover of the book Einführung der Primzahlen by Martin Siegordner
Cover of the book Die Rolle der Vernunft in der Ethik Jesu by Martin Siegordner
Cover of the book Gewalt an Schulen by Martin Siegordner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy