Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Prima Klima. Sozialkompetenztraining mit einer fünften Klasse by Yvonne Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Schmidt ISBN: 9783656823810
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Schmidt
ISBN: 9783656823810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein 'Prima Klima' in deutschen Schulklassen ist keine Utopie!? Die Idee zu diesem Praxisprojekt entstand bereits während des Theorieprojektes. Das Theorieprojekt beschäftigte sich mit dem Thema 'Sozialkompetenztraining' und der Leitfrage: 'Inwiefern lassen sich Sozialkompetenzen von Kindern in der Orientierungsstufe durch Methoden des Sozialkompetenztrainings fördern?' Die Orientierungsstufe umfasst die fünfte und sechste Klasse aller weiterführenden Schulen. Sie bietet Schulsozialarbeitern durch soziale Gruppenarbeit die Möglichkeit, die Kompetenzen der einzelnen Schüler im Klassenverband weiter zu entwickeln und dadurch die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Die Ergebnisse des Theorieprojektes ließen den Schluss zu, Sozialkompetenztrainings könnten zu Beginn der Adoleszenz erfolgversprechend durchgeführt werden. Doch wie sieht die Theorie in der Praxis aus? Können Sozialkompetenztrainings in den Schulalltag integriert werden? Das Praxisprojekt mit dem Titel 'Prima Klima' soll einen Beitrag dazu leisten, den Kindern der fünften Klasse nach dem ersten Schulhalbjahr eine Reflexion dieser Zeit zu ermöglichen und punktuelle persönliche Veränderungen anzustreben, damit ein jeder Schüler sich in der Klasse wohler fühlt und die Lernbedingungen vorfindet, die er für seine Entwicklung benötigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein 'Prima Klima' in deutschen Schulklassen ist keine Utopie!? Die Idee zu diesem Praxisprojekt entstand bereits während des Theorieprojektes. Das Theorieprojekt beschäftigte sich mit dem Thema 'Sozialkompetenztraining' und der Leitfrage: 'Inwiefern lassen sich Sozialkompetenzen von Kindern in der Orientierungsstufe durch Methoden des Sozialkompetenztrainings fördern?' Die Orientierungsstufe umfasst die fünfte und sechste Klasse aller weiterführenden Schulen. Sie bietet Schulsozialarbeitern durch soziale Gruppenarbeit die Möglichkeit, die Kompetenzen der einzelnen Schüler im Klassenverband weiter zu entwickeln und dadurch die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Die Ergebnisse des Theorieprojektes ließen den Schluss zu, Sozialkompetenztrainings könnten zu Beginn der Adoleszenz erfolgversprechend durchgeführt werden. Doch wie sieht die Theorie in der Praxis aus? Können Sozialkompetenztrainings in den Schulalltag integriert werden? Das Praxisprojekt mit dem Titel 'Prima Klima' soll einen Beitrag dazu leisten, den Kindern der fünften Klasse nach dem ersten Schulhalbjahr eine Reflexion dieser Zeit zu ermöglichen und punktuelle persönliche Veränderungen anzustreben, damit ein jeder Schüler sich in der Klasse wohler fühlt und die Lernbedingungen vorfindet, die er für seine Entwicklung benötigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung der Freizeitparks by Yvonne Schmidt
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Yvonne Schmidt
Cover of the book Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen by Yvonne Schmidt
Cover of the book Zur Übersetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs by Yvonne Schmidt
Cover of the book Das Okunsche Gesetz: Eine theoretische und empirische Untersuchung by Yvonne Schmidt
Cover of the book Der Katholikentag 1968 in Essen - Und die Schwierigkeit moderne Entwicklungen in die Kirchenarbeit zu integrieren by Yvonne Schmidt
Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Yvonne Schmidt
Cover of the book Dorothea Christiana Erxleben by Yvonne Schmidt
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Yvonne Schmidt
Cover of the book Analyse des Ökotourismus am Beispiel der Fundación Otway, Chile by Yvonne Schmidt
Cover of the book Der Fall Kostantinopels 1453 by Yvonne Schmidt
Cover of the book Surrealistische Malerei im Religionsunterricht der Grundschule. Wie kann moderne Kunst produktiv verwendet werden? by Yvonne Schmidt
Cover of the book Über Rousseaus Emile oder Über die Erziehung by Yvonne Schmidt
Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Yvonne Schmidt
Cover of the book Die Vaterrolle in der Lebensphase Scheidung by Yvonne Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy