Problemlösen - Arithmetik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Problemlösen - Arithmetik by Carolin Kautza, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Kautza ISBN: 9783656299219
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Kautza
ISBN: 9783656299219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Mathematik(-unterricht) als Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Mathematik(-unterricht) als Erfahrung haben wir uns näher mit der Konzeption des Problemlösens, speziell mit praktischen Beispielen aus der Arithmetik, beschäftigt. Da wir für unsere spätere Berufspraxis Erfahrungen im Umgang mit Problemaufgaben sammeln wollten, entschieden wir uns dafür, uns nicht nur theoretisch damit auseinanderzusetzen, sondern auch unterschiedliche Beispielaufgaben mithilfe der anderen SeminarteilnehmerInnen nachzurechnen. In der heutigen Zeit stehen Kinder immer wieder vor der Aufgabe, Entscheidungen zu treffen. Das Angebot, zum Beispiel im Bereich der Fremdsprachen, erweitert sich ständig. Außerdem muss flexibel auf alltägliche Situationen reagiert werden. Bei der Beschäftigung mit Problemaufgaben werden unter anderem diese Fähigkeiten gefördert (vgl. Werning/Kriwet 1999, S. 7f.). Um später eine angemessene Vorbereitung unserer SchülerInnen zu erreichen, wollen wir uns näher mit diesem Themengebiet auseinandersetzen. In dieser Arbeit wollen wir zunächst eine Einführung in das Thema arithmetische Problemlöseaufgaben geben. Dazu wollen wir zuerst den Begriff Arithmetik näher erläutern und anschließend darauf eingehen, inwiefern sich Problemlöseaufgaben von Standardaufgaben unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Mathematik(-unterricht) als Erfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Mathematik(-unterricht) als Erfahrung haben wir uns näher mit der Konzeption des Problemlösens, speziell mit praktischen Beispielen aus der Arithmetik, beschäftigt. Da wir für unsere spätere Berufspraxis Erfahrungen im Umgang mit Problemaufgaben sammeln wollten, entschieden wir uns dafür, uns nicht nur theoretisch damit auseinanderzusetzen, sondern auch unterschiedliche Beispielaufgaben mithilfe der anderen SeminarteilnehmerInnen nachzurechnen. In der heutigen Zeit stehen Kinder immer wieder vor der Aufgabe, Entscheidungen zu treffen. Das Angebot, zum Beispiel im Bereich der Fremdsprachen, erweitert sich ständig. Außerdem muss flexibel auf alltägliche Situationen reagiert werden. Bei der Beschäftigung mit Problemaufgaben werden unter anderem diese Fähigkeiten gefördert (vgl. Werning/Kriwet 1999, S. 7f.). Um später eine angemessene Vorbereitung unserer SchülerInnen zu erreichen, wollen wir uns näher mit diesem Themengebiet auseinandersetzen. In dieser Arbeit wollen wir zunächst eine Einführung in das Thema arithmetische Problemlöseaufgaben geben. Dazu wollen wir zuerst den Begriff Arithmetik näher erläutern und anschließend darauf eingehen, inwiefern sich Problemlöseaufgaben von Standardaufgaben unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland by Carolin Kautza
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Carolin Kautza
Cover of the book Bewegungsmangel, Essverhalten und Medienkonsum als Ursache für Übergewicht by Carolin Kautza
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Carolin Kautza
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Carolin Kautza
Cover of the book The Picture of the individual and of society in Allen Ginsberg's 'Howl' and the Beat Generation's impact on democracy in America by Carolin Kautza
Cover of the book Genetik und Drosophila melanogaster by Carolin Kautza
Cover of the book Vor- und Nachteile von TTIP. Kritische Analyse des Investorenschutzes und der Schiedsgerichtbarkeit by Carolin Kautza
Cover of the book Die Entwicklung des Königsideals in England (757-1216) by Carolin Kautza
Cover of the book Greek Debt Crisis by Carolin Kautza
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Carolin Kautza
Cover of the book Josef Albers Glasbilder by Carolin Kautza
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Carolin Kautza
Cover of the book Einstein in der Kindertagesstätte by Carolin Kautza
Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Carolin Kautza
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy