Psychotherapie suizidaler Patienten

Therapeutischer Umgang mit Suizidgedanken, Suizidversuchen und Suiziden

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Psychotherapie suizidaler Patienten by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann ISBN: 9783844425840
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
ISBN: 9783844425840
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: January 1, 2016
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Etwa 10.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an einem Suizid. Ein großer Teil der Suizide wird im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen verübt. Das empathische Verstehen der Innenwelt einer suizidalen Person, der Kontaktaufbau, die Beurteilung des aktuellen Suizidrisikos, die Einschätzung der Distanzierungs- und Absprachefähigkeit sowie die Behandlung suizidalen Erlebens und Verhaltens gehören zu den schwersten und gleichzeitig verantwortungsvollsten Aufgaben und Herausforderungen für professionelle Helfer. Das Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für den therapeutischen Umgang mit Suizidgedanken und Suizidversuchen. Der Band liefert zunächst epidemiologische, ätiologische und diagnostische Informationen zum Verstehen und Erkennen suizidaler Entwicklungen und Krisen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung von Strategien und Methoden der Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie bei suizidalen Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen. Neben verschiedenen Verfahren zur Einschätzung der Suizidgefährdung, zur Feinsteuerung der therapeutischen Beziehung, zur Optimierung der motivationalen Ausgangslage und zur Krisenintervention bei akuter sowie hochakuter Suizidalität, wird der Umgang mit suizidalem Erleben und Verhalten in der kognitiven Therapie, der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) und dem Cognitive-Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) aufgezeigt. Das therapeutische Vorgehen wird anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht. Schließlich wird ein Überblick über Strategien der Postvention gegeben, die mögliche negative Auswirkungen bei Mitbetroffenen eines Suizides verringern sollen, und es werden rechtliche Aspekte im Umgang mit suizidalen Patienten erläutert. Das Buch informiert über Methoden der Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie bei suizidalen Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Etwa 10.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an einem Suizid. Ein großer Teil der Suizide wird im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen verübt. Das empathische Verstehen der Innenwelt einer suizidalen Person, der Kontaktaufbau, die Beurteilung des aktuellen Suizidrisikos, die Einschätzung der Distanzierungs- und Absprachefähigkeit sowie die Behandlung suizidalen Erlebens und Verhaltens gehören zu den schwersten und gleichzeitig verantwortungsvollsten Aufgaben und Herausforderungen für professionelle Helfer. Das Buch bietet einen praxisorientierten Leitfaden für den therapeutischen Umgang mit Suizidgedanken und Suizidversuchen. Der Band liefert zunächst epidemiologische, ätiologische und diagnostische Informationen zum Verstehen und Erkennen suizidaler Entwicklungen und Krisen. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung von Strategien und Methoden der Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie bei suizidalen Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen. Neben verschiedenen Verfahren zur Einschätzung der Suizidgefährdung, zur Feinsteuerung der therapeutischen Beziehung, zur Optimierung der motivationalen Ausgangslage und zur Krisenintervention bei akuter sowie hochakuter Suizidalität, wird der Umgang mit suizidalem Erleben und Verhalten in der kognitiven Therapie, der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) und dem Cognitive-Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) aufgezeigt. Das therapeutische Vorgehen wird anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht. Schließlich wird ein Überblick über Strategien der Postvention gegeben, die mögliche negative Auswirkungen bei Mitbetroffenen eines Suizides verringern sollen, und es werden rechtliche Aspekte im Umgang mit suizidalen Patienten erläutert. Das Buch informiert über Methoden der Risikoabschätzung, Krisenintervention und Psychotherapie bei suizidalen Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Therapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Klärungsprozesse in der Klärungsorientierten Psychotherapie by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Soziale Motive und soziale Einstellungen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Personalentwicklung in Organisationen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Ratgeber Alpträume by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Klärungsorientierte Psychotherapie psychosomatischer Störungen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Zwangsstörungen by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
Cover of the book Laufbahnentwicklung und -beratung by Franciska Illes, Christoph Koban, Tobias Teismann, Angela Oermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy