Raumbegehren

Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, French
Cover of the book Raumbegehren by Eva Riedl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Riedl ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eva Riedl
ISBN: 9783631705995
Publisher: Peter Lang
Publication: November 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Trotz der Aufmerksamkeit, die den gehenden Protagonisten im Prosawerk W.G. Sebalds in der theoretischen Beschäftigung zugekommen ist, hat die Forschung diese bislang nur selten unter der Perspektive «Flaneur» untersucht. Die Autorin widmet sich Sebalds sorgsamen Inszenierungen dieser Fußreisen und verfolgt sie kritisch vor W.G. Sebalds Benjamin-Lektüre. Sie zeigt, dass die als widersprüchlich aufgefasste Aneignung der Figur durch Walter Benjamin eine Chance ist, das Zugleich von intensiven, im Übergang befindlichen und zerstörerischen Formen der Flanerie in Sebalds Texten aufzuzeigen. Der Flaneur ist ein auffälliger Körper: Wie dessen epiphanische, intensive und vernichtende Gesten in Sebalds theoretisches und literarisches Schreiben eingehen, verfolgt dieses Buch.

More books from Peter Lang

Cover of the book Peter Hoffmann Studien zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen des 18. und 19. Jahrhunderts by Eva Riedl
Cover of the book «Of What is Past, or Passing, or to Come» by Eva Riedl
Cover of the book News Evolution or Revolution? by Eva Riedl
Cover of the book Embracing Democracy by Eva Riedl
Cover of the book Die Effektivitaet der Sprachfoerderung ein- und mehrsprachiger Kinder in vorschulischen Einrichtungen by Eva Riedl
Cover of the book Pedagogies of Kindness and Respect by Eva Riedl
Cover of the book Anton Bruckner by Eva Riedl
Cover of the book Experiencing Music Restoring the Spiritual by Eva Riedl
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Eva Riedl
Cover of the book Wort und Wortarten aus Sicht der gesprochenen Sprache by Eva Riedl
Cover of the book Poets on Poets by Eva Riedl
Cover of the book Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens by Eva Riedl
Cover of the book Geschichte der Wald- und Forstgesetzgebung im Bundesland Schleswig-Holstein by Eva Riedl
Cover of the book Emotionalitaet und Wertung im Diskurs by Eva Riedl
Cover of the book La pasión por dudar by Eva Riedl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy