Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Anna Morozova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Morozova ISBN: 9783638556262
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Morozova
ISBN: 9783638556262
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: Amerikanische Kurzgeschichten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Kurzgeschichte als Gattung verbindet man mit dem Namen Washington Irving. Obgleich der Begriff 'short story' erst 1885 von Brander Matthews als Gattungsbegriff eingeführt wurde, wird der Anfang der Kurzgeschichte auf Irving zurückgeführt. 1820 veröffentlicht Irving das 'Sketch book' - Sammelband von Essays, Sketches und Kurzgeschichten, der unter anderem die Geschichte 'Rip Van Winkle' beinhaltet. Irving hat seine Idee aus den deutschen Märchen entnommen und mit auf dem Amerkienaischen Volklore verbunden. Ein Taugenichts als Held des Geschehens, eine amerikanische Landschaft als Handlungshintergrunddiese Geschichte gilt als erste Kurzgeschichte Amerikas und zählt zu Meisterwerken Irvings. Ein weiterer amerikanischer Autor Nathaniel Hawthorne setzte die Entwicklung des Genres der Kurzgeschichte fort. Als erstes, beschäftigt er sich theoretisch mit der Kunstform der Kurzgeschichte. Themen seiner Werke sind die menschliche Seele an sich und das Böse im Menschen, Schuld eines Einzelnen und Kollektivs, Spannung zwischen einem Einzelperson und Gesellschaft. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von zwei Kurzgeschichten - 'Rip Van Winkle' von Washington Irving und 'Young Goodman Brown' von Nathaniel Hawthorne unter dem Aspekt des Realitäts und Realitätsverlustes. Die zu beantwortenden Fragen sind: Was empfindet der Protagonist als real und was als Unwirklichkeit oder Traum? Welche Wirkung hat es auf die Entwicklung des Heldens und wie verändert er sich dabei? Gibt es überhaupt eine Veränderung? Welche Rolle spielt dabei die Natur? Die Analyse der Struktur der beiden Geschich- ten bildet den Rahmen der Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Seminar), Veranstaltung: Amerikanische Kurzgeschichten, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Kurzgeschichte als Gattung verbindet man mit dem Namen Washington Irving. Obgleich der Begriff 'short story' erst 1885 von Brander Matthews als Gattungsbegriff eingeführt wurde, wird der Anfang der Kurzgeschichte auf Irving zurückgeführt. 1820 veröffentlicht Irving das 'Sketch book' - Sammelband von Essays, Sketches und Kurzgeschichten, der unter anderem die Geschichte 'Rip Van Winkle' beinhaltet. Irving hat seine Idee aus den deutschen Märchen entnommen und mit auf dem Amerkienaischen Volklore verbunden. Ein Taugenichts als Held des Geschehens, eine amerikanische Landschaft als Handlungshintergrunddiese Geschichte gilt als erste Kurzgeschichte Amerikas und zählt zu Meisterwerken Irvings. Ein weiterer amerikanischer Autor Nathaniel Hawthorne setzte die Entwicklung des Genres der Kurzgeschichte fort. Als erstes, beschäftigt er sich theoretisch mit der Kunstform der Kurzgeschichte. Themen seiner Werke sind die menschliche Seele an sich und das Böse im Menschen, Schuld eines Einzelnen und Kollektivs, Spannung zwischen einem Einzelperson und Gesellschaft. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich von zwei Kurzgeschichten - 'Rip Van Winkle' von Washington Irving und 'Young Goodman Brown' von Nathaniel Hawthorne unter dem Aspekt des Realitäts und Realitätsverlustes. Die zu beantwortenden Fragen sind: Was empfindet der Protagonist als real und was als Unwirklichkeit oder Traum? Welche Wirkung hat es auf die Entwicklung des Heldens und wie verändert er sich dabei? Gibt es überhaupt eine Veränderung? Welche Rolle spielt dabei die Natur? Die Analyse der Struktur der beiden Geschich- ten bildet den Rahmen der Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Anna Morozova
Cover of the book Verwaltungscontrolling in der Systematik des New Public Managements by Anna Morozova
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement by Anna Morozova
Cover of the book Der Fall Microsoft by Anna Morozova
Cover of the book Möglichkeiten der Musiktherapie bei der Behandlung physisch und psychisch kranker Kinder und Jugendlicher by Anna Morozova
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Anna Morozova
Cover of the book Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel by Anna Morozova
Cover of the book Der Jena-Plan - eine schulpädagogische Konzeption für die Gegenwart? by Anna Morozova
Cover of the book Hyperaktivität by Anna Morozova
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Gesetzliche Grundlagen und Bauflächenmanagement by Anna Morozova
Cover of the book Die Theologie und der biblische Hintergrund des Epiphaniasfestes by Anna Morozova
Cover of the book Tourism - a blessing and blight for host communities by Anna Morozova
Cover of the book From Heaven to Hell. Aspects of American Self-Perception in 21st Century Broadcast Television by Anna Morozova
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Anna Morozova
Cover of the book Sagen und Gesagtes in Lévinas 'Jenseits des Seins' und das Ringen um Sprache in der Theologie by Anna Morozova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy