Rechtsberatung durch den Anwalt

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Rechtsberatung durch den Anwalt by Ulrike Thomas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Thomas ISBN: 9783638270489
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Thomas
ISBN: 9783638270489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Beratungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann brauche ich einen Rechtsanwalt? Diese Frage stellen sich in Deutschland immer mehr Menschen. Es wird geklagt und prozessiert auf Teufel komm raus und deutsche Gerichte können sich schon gar nicht mehr retten vor lauter Klagen. Der Anwalt - ein Beruf den heutzutage jeder kennt. Sei es durch unzählige Gerichtsshows am Nachmittag im Fernsehen, von Erzählungen Bekannter oder aus eigener Erfahrung. Ihm haften die vielfältigsten Images an, er hat mit Vorurteilen zu kämpfen und ist doch ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, welche durch Auseinandersetzungen, Streitereien und dem unbedingten Willen, 'im Recht zu liegen', geprägt ist. Der Anwalt - ein Beruf mit vielen Facetten. Er kann sich auf das Mitrecht spezialisieren, auf das Familienrecht, das Immobilien- und Baurecht oder auf das Steuerrecht. Braucht man einen Rechtsberater in der heutigen Zeit, so wird man kaum Schwierigkeiten haben, einen Spezialisten zu finden. Egal ob man sich mit dem Nachbarn um einen Baum streitet, dessen Äste zu weit in den eigenen Garten hängen, oder ob man Hilfe und Beratung auf Grund eines Unfalls benötigt - der Anwalt kann helfen. '110.843 zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland zum 1.1.2001, so die jüngste veröffentlichte Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 6,07%. Aufgrund der momentan in der Ausbildung befindlichen Studenten und Referendaren wird diese Zahl aller Voraussicht nach weiter wachsen.'1 Doch bringt Masse auch Klasse? Wie sieht es aus mit der Fähigkeit zu beraten, wie ist der Kontakt zu Mandanten, was macht die Rechtsberatung lohnenswert und ist die Beratereignung eines Anwalts wirklich wichtig? In den folgenden Ausführungen meiner Arbeit, möchte ich auf den Beruf des Anwalts allgemein eingehen und danach einige Ausführungen zum Thema Beratung machen. Natürlich kann ich das alles nur in einem sehr eng gefaßten Rahmen und nur ansatzweise, da die nähere Beschäftigung mit diesem Thema den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen der Arbeit übersteigen würde. Es kann deshalb hier nur um einen kleinen Einblick in ein komplexes Thema gehen, der zunächst einmal die Rolle des Anwalts bei der Rechtsberatung darstellen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Beratungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wann brauche ich einen Rechtsanwalt? Diese Frage stellen sich in Deutschland immer mehr Menschen. Es wird geklagt und prozessiert auf Teufel komm raus und deutsche Gerichte können sich schon gar nicht mehr retten vor lauter Klagen. Der Anwalt - ein Beruf den heutzutage jeder kennt. Sei es durch unzählige Gerichtsshows am Nachmittag im Fernsehen, von Erzählungen Bekannter oder aus eigener Erfahrung. Ihm haften die vielfältigsten Images an, er hat mit Vorurteilen zu kämpfen und ist doch ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, welche durch Auseinandersetzungen, Streitereien und dem unbedingten Willen, 'im Recht zu liegen', geprägt ist. Der Anwalt - ein Beruf mit vielen Facetten. Er kann sich auf das Mitrecht spezialisieren, auf das Familienrecht, das Immobilien- und Baurecht oder auf das Steuerrecht. Braucht man einen Rechtsberater in der heutigen Zeit, so wird man kaum Schwierigkeiten haben, einen Spezialisten zu finden. Egal ob man sich mit dem Nachbarn um einen Baum streitet, dessen Äste zu weit in den eigenen Garten hängen, oder ob man Hilfe und Beratung auf Grund eines Unfalls benötigt - der Anwalt kann helfen. '110.843 zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland zum 1.1.2001, so die jüngste veröffentlichte Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer, ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 6,07%. Aufgrund der momentan in der Ausbildung befindlichen Studenten und Referendaren wird diese Zahl aller Voraussicht nach weiter wachsen.'1 Doch bringt Masse auch Klasse? Wie sieht es aus mit der Fähigkeit zu beraten, wie ist der Kontakt zu Mandanten, was macht die Rechtsberatung lohnenswert und ist die Beratereignung eines Anwalts wirklich wichtig? In den folgenden Ausführungen meiner Arbeit, möchte ich auf den Beruf des Anwalts allgemein eingehen und danach einige Ausführungen zum Thema Beratung machen. Natürlich kann ich das alles nur in einem sehr eng gefaßten Rahmen und nur ansatzweise, da die nähere Beschäftigung mit diesem Thema den zeitlichen und inhaltlichen Rahmen der Arbeit übersteigen würde. Es kann deshalb hier nur um einen kleinen Einblick in ein komplexes Thema gehen, der zunächst einmal die Rolle des Anwalts bei der Rechtsberatung darstellen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Bedeutung des Gesundheitssystems für die Sozialstruktur einer Gesellschaft by Ulrike Thomas
Cover of the book Didaktik der Bruchrechnung by Ulrike Thomas
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Ulrike Thomas
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen und deren Bilanzierung nach HGB und IAS/IFRS by Ulrike Thomas
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der DAP by Ulrike Thomas
Cover of the book Die wundertätigen Könige - Das Geschichtsbild von Marc Bloch und der Schule der 'Annales' by Ulrike Thomas
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Ulrike Thomas
Cover of the book Koedukation - Rückschritt oder neue Chance? by Ulrike Thomas
Cover of the book Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' by Ulrike Thomas
Cover of the book Ängste im Kindes- und Jugendalter by Ulrike Thomas
Cover of the book Kommunale Familienpolitik - Familienzentren by Ulrike Thomas
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Ulrike Thomas
Cover of the book Vergleich der Bildungsansichten von Ibn Haldun und Wilhelm von Humboldt by Ulrike Thomas
Cover of the book How England lost the american colonies by Ulrike Thomas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy