Refinanzierung von Studienkrediten

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Refinanzierung von Studienkrediten by Andrej Rowek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrej Rowek ISBN: 9783638536011
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrej Rowek
ISBN: 9783638536011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar 'Studienfinanzierung', 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollständig öffentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekären Finanzlage bei Bund und Ländern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebühren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die öffentliche Finanzierung spürbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Großbanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schätzungsweise bis zu ? 10 Mrd. großen Kreditvolumen sichern möchte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden können? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt 'Studienkredit' unterliegt, um anschließend geeignete Refinanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar gänzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im fünften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von Forderungen in Deutschland unter den institutionellen Rahmenbedingungen eine Refinanzierungsmöglichkeit von Studienkrediten sein könnte. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es wird ein Blick in die Zukunft vorgenommen, bei dem die Rolle der KfW bezüglich der Refinanzierung von Studienkrediten dargestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung und Banken), Veranstaltung: Hauptseminar 'Studienfinanzierung', 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Hochschullandschaft beginnt sich dramatisch zu wandeln. Die bisher fast vollständig öffentliche Finanzierung der Hochschulbildung steht, nicht zuletzt wegen der prekären Finanzlage bei Bund und Ländern auf der Kippe. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Januar 2005 sind Studiengebühren in Deutschland keine Utopie mehr. Sie werden kurz- bis mittelfristig die öffentliche Finanzierung spürbar substituieren. Angebote von Kreditinstituten zur Finanzierung der Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gibt es schon. So verkaufen private Großbanken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften bereits erste Studienkredite. Damit ist klar, dass sich jede Bank ihren Anteil am schätzungsweise bis zu ? 10 Mrd. großen Kreditvolumen sichern möchte. Eine offene Frage bleibt: Wie sollen sich diese refinanzieren? Sind Einlagen der richtige Weg der Finanzmittelbeschaffung, oder gibt es modernere Refinanzierungsinstrumente, mit denen Studienkredite finanziert werden können? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst untersucht, welchen strukturellen Besonderheiten das Produkt 'Studienkredit' unterliegt, um anschließend geeignete Refinanzierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Im vierten Kapitel wird beleuchtet, welche der vorgestellten Refinanzierungsinstrumente letztlich in den USA zur Refinanzierung von Studienkrediten Verwendung finden, oder ob gar gänzlich andere Refinanzierungsformen oder Mischformen eingesetzt werden. Dazu wird an einem aktuellen Beispiel die Refinanzierung von Studienkrediten in den USA aufgezeigt. Die Erfahrungen der USA werden im fünften Kapitel auf die Situation in Deutschland projiziert. Dabei wird untersucht, ob die Verbriefung von Forderungen in Deutschland unter den institutionellen Rahmenbedingungen eine Refinanzierungsmöglichkeit von Studienkrediten sein könnte. Schließlich werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und es wird ein Blick in die Zukunft vorgenommen, bei dem die Rolle der KfW bezüglich der Refinanzierung von Studienkrediten dargestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einsatz des Druckens in der Schule bei Freinet by Andrej Rowek
Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Andrej Rowek
Cover of the book Risiken durch Gruppenentscheidungen der Beobachterkonferenz im Assessment Center by Andrej Rowek
Cover of the book Nation und Nationalismus. Eine Analyse des Begriffs der Nation im politischen Denken Max Webers by Andrej Rowek
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Andrej Rowek
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Andrej Rowek
Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Andrej Rowek
Cover of the book Geschlechterstereotype by Andrej Rowek
Cover of the book Lawrence Kohlberg - Das Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens by Andrej Rowek
Cover of the book Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun by Andrej Rowek
Cover of the book Kirchliche Bildprogramme im französischen Mittelalter by Andrej Rowek
Cover of the book Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten by Andrej Rowek
Cover of the book Rechtsextremismus mit regionalem Bezug zu NRW by Andrej Rowek
Cover of the book Schwimmen und Schwimmen lernen gestern und heute by Andrej Rowek
Cover of the book Dienstleistungscontrolling by Andrej Rowek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy