Religiöse Anlage

Welche natürliche Disposition des Menschen ist als entscheidende Grundlage seiner religiösen Bildsamkeit anzusehen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Anlage by Yvonne Finken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Finken ISBN: 9783640499083
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Finken
ISBN: 9783640499083
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Fragen religionspädagogischer Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrhunderten, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert wird immer wieder darüber diskutiert, warum der Mensch religiös ist. Woher kommt diese Suche nach Religiosität? Werden wir von außen dazu angeleitet, oder kommt es von ganz allein aus unserer Natur heraus? Schon in dem Seminar 'Fragen religionspädagogischer Anthropologie' beschäftigten wir uns mit diesen Fragen. Nun möchte ich mich an dieser Stelle vertiefend damit auseinandersetzen, welche Ansichten wichtige Theologen und Philosophen zu diesem Thema hatten. In diesem Essay beschränke ich mich ausschließlich auf Tertullian, J.-J. Rousseau, G. E. Lessing, F. Schleiermacher und Karl Barth. Zum Schluss werde ich jene Ansichten etwas vergleichen und in Zusammenhang mit der heutigen Zeit bringen. Außerdem werde ich stellenweise einen Bezug zum Religionsunterricht herstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Fragen religionspädagogischer Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrhunderten, insbesondere seit dem 18. Jahrhundert wird immer wieder darüber diskutiert, warum der Mensch religiös ist. Woher kommt diese Suche nach Religiosität? Werden wir von außen dazu angeleitet, oder kommt es von ganz allein aus unserer Natur heraus? Schon in dem Seminar 'Fragen religionspädagogischer Anthropologie' beschäftigten wir uns mit diesen Fragen. Nun möchte ich mich an dieser Stelle vertiefend damit auseinandersetzen, welche Ansichten wichtige Theologen und Philosophen zu diesem Thema hatten. In diesem Essay beschränke ich mich ausschließlich auf Tertullian, J.-J. Rousseau, G. E. Lessing, F. Schleiermacher und Karl Barth. Zum Schluss werde ich jene Ansichten etwas vergleichen und in Zusammenhang mit der heutigen Zeit bringen. Außerdem werde ich stellenweise einen Bezug zum Religionsunterricht herstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hinduismus: Leben mit den Göttern - Lebensgestaltung im Alltag by Yvonne Finken
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Yvonne Finken
Cover of the book Das Europäische Parlament by Yvonne Finken
Cover of the book Why do States decide for or against Humanitarian Interventions? Explaining the Intervention in Libya and the Nonintervention in Syria by Yvonne Finken
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im Energiehandel: Europäische Marktplätze für Stromhandel by Yvonne Finken
Cover of the book Verlangen, Furcht und Faszination - die Beziehung zwischen Clare und Irene in Nella Larsens 'Passing' by Yvonne Finken
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Yvonne Finken
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Yvonne Finken
Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Yvonne Finken
Cover of the book Unternehmen Barbarossa by Yvonne Finken
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Yvonne Finken
Cover of the book Data Warehouse. Komponente der Business Intelligence und Qualitätsfaktor des Reportings by Yvonne Finken
Cover of the book Die Gleichstellung geringfügig Beschäftigter nach dem SGB IX - ein praktischer Fall by Yvonne Finken
Cover of the book Molière als Sprachkritiker in 'Les Précieuses Ridicules' by Yvonne Finken
Cover of the book Das Besitzbürgertum des 'langen 19. Jahrhunderts' in Bayerisch-Schwaben unter Betrachtung der Unternehmerfamilie Zenetti in Lauingen by Yvonne Finken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy