Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Anna Shkonda, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Shkonda ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Shkonda
ISBN: 9783638382106
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Organisation und Organisationsgestaltung, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Spielkonzept von Crozier und Friedberg ist eine Organisation - eine 'Gesamtheit miteinander verzahnter Spiele, die kontingente, d.h. relativ autonome menschliche Konstrukte darstellen und durch ihre formalen und informellen Spielregeln eine direkte Integration der konfligierenden Machtstrategien der Organisationsmitglieder bewirken' . Das heißt, eine Organisation ist ein in sich geschlossenes System. Wie wird dann ein, zum Beispiel externer Berater, zu einem erfolgreichen 'Mitspieler', der es schafft zu intervenieren und die Organisation zum Veränderungsprozeß zu bringen? In dieser Arbeit möchte ich die Rolle des Organisationsberaters im systemischen Organisationsberatungsprozeß genauer untersuchen. Dafür erläutere ich zuerst die Grundlagen der systemischen Organisationsberatung, dann die Grundlagen des Spielansatzes von Crozier/Friedberg. Dann, aufgrund eines Fallbeispiels, möchte ich auf die Rolle des Beraters aus der Sicht des Spielansatzes schauen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensorientiertes Controlling by Anna Shkonda
Cover of the book Entwicklung eines Leitfaden zur Entwicklung einer SOA by Anna Shkonda
Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Anna Shkonda
Cover of the book Der Einfluß der arabischen Sprache im Spanischen by Anna Shkonda
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Anna Shkonda
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Anna Shkonda
Cover of the book Dienstleistungsqualität - Probleme der Messung und Lösungskonzepte by Anna Shkonda
Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by Anna Shkonda
Cover of the book PROMETHEE und die GAIA visual modelling technique by Anna Shkonda
Cover of the book Giordano Bruno - Leben, Kosmologie und Naturphilosophie by Anna Shkonda
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Anna Shkonda
Cover of the book Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns by Anna Shkonda
Cover of the book Ausgewählte jüngere Rechtsprechung der Vergabekammern und Vergabesenate zu praxisrelevanten Fragen des Vergaberechts by Anna Shkonda
Cover of the book Unternehmensnachfolge. Der aktuelle Stand in Deutschland und die Handlungsoptionen by Anna Shkonda
Cover of the book Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS: Konzeptionelle und organisatorische Anforderungen in Rechnungswesen und Controlling by Anna Shkonda
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy