Rudolf Arnheim

(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 100)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Rudolf Arnheim by Rudolf Arnheim, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Arnheim ISBN: 9783775731294
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: Rudolf Arnheim
ISBN: 9783775731294
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: July 1, 2012
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

Mit dem hundertsten Notizbuch zur dOCUMENTA (13), einer erneuten Lektüre des Hauptwerkes von Rudolf Arnheim, Art and Visual Perception: A Psychology of the Creative Eye (1954), setzt Carolyn Christov-Bakargiev dem abstrakten Kunstdiskurs der Gegenwart die konkrete Wahrnehmung und das Werk selbst entgegen. Auch wenn man heute nicht allen seinen von der Gestalttheorie und Wahrnehmungspsychologie geprägten Thesen folgen mag, lohnt sich ein Neubedenken seiner Theorien sowie seiner Ablehnung eines Übermaßes an Kunstkritik, die das künstlerische Werk »totredet«. Neben einer vom Kunstkritiker J. P. Hodin handschriftlich kommentierten Seite aus dem Nachdruck der 1954 erschienenen Erstausgabe von Arnheims Buch aus dem Jahr 1956 sind Auszüge aus der erweiterten und überarbeiteten Ausgabe von 1974 mit Anmerkungen von Christov-Bakargiev reproduziert. Carolyn Christov-Bakargiev (*1957) ist Künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13). Rudolf Arnheim (1904-2007) war Autor, Medienwissenschaftler und Wahrnehmungspsychologe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit dem hundertsten Notizbuch zur dOCUMENTA (13), einer erneuten Lektüre des Hauptwerkes von Rudolf Arnheim, Art and Visual Perception: A Psychology of the Creative Eye (1954), setzt Carolyn Christov-Bakargiev dem abstrakten Kunstdiskurs der Gegenwart die konkrete Wahrnehmung und das Werk selbst entgegen. Auch wenn man heute nicht allen seinen von der Gestalttheorie und Wahrnehmungspsychologie geprägten Thesen folgen mag, lohnt sich ein Neubedenken seiner Theorien sowie seiner Ablehnung eines Übermaßes an Kunstkritik, die das künstlerische Werk »totredet«. Neben einer vom Kunstkritiker J. P. Hodin handschriftlich kommentierten Seite aus dem Nachdruck der 1954 erschienenen Erstausgabe von Arnheims Buch aus dem Jahr 1956 sind Auszüge aus der erweiterten und überarbeiteten Ausgabe von 1974 mit Anmerkungen von Christov-Bakargiev reproduziert. Carolyn Christov-Bakargiev (*1957) ist Künstlerische Leiterin der dOCUMENTA (13). Rudolf Arnheim (1904-2007) war Autor, Medienwissenschaftler und Wahrnehmungspsychologe.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Silvia Federici by Rudolf Arnheim
Cover of the book Carolyn Christov-Bakargiev by Rudolf Arnheim
Cover of the book Romaine Moreton by Rudolf Arnheim
Cover of the book Cornelius Castoriadis by Rudolf Arnheim
Cover of the book Sonallah Ibrahim by Rudolf Arnheim
Cover of the book Ingo Niermann by Rudolf Arnheim
Cover of the book Ayreen Anastas & Rene Gabri Fragments from conversations between free persons and captive persons... by Rudolf Arnheim
Cover of the book Michael Taussig by Rudolf Arnheim
Cover of the book Louise Bourgeois by Rudolf Arnheim
Cover of the book David Link by Rudolf Arnheim
Cover of the book Mario Garcia Torres by Rudolf Arnheim
Cover of the book Brian Holmes by Rudolf Arnheim
Cover of the book Das Rätsel eines Tages und andere surreale Geschichten by Rudolf Arnheim
Cover of the book Claire Pentecost by Rudolf Arnheim
Cover of the book Salah M. Hassan by Rudolf Arnheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy