Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung

Dokumentation unterschiedlicher Gespräche und Erlebnisse aus pränataler Zeit bis hin zur Vollendung des fünften Lebensjahres

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung by Günter-Manfred Pracher, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783640364855
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783640364855
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt im Leben so viele schöne Dinge, das allerschönste aber ist nach meiner Einschätzung, die Nachricht vom noch ungeborenen Kind/Enkel und die Zeit des gemeinsamen Gehens und Begleitens auf diesem Lebensweg, als Partner gefragt zu sein und geliebt zu werden. Wir leben in einer Zeit, in der man für das Hochzeitsfoto schon vorausblickend einen Wechselrahmen kauft. Eine Frage vieler junger und heiratswilliger Menschen lautet: Heirat? Das ist das Problem, denn wie mache ich es richtig - bleibe ich alleine, dann habe ich niemanden zum Sprechen; lebt man aber zu zweit, dann hat man in der Regel nichts zu sagen! Probleme und Fragen, wohin das Auge blickt, die Gedanken schweifen. Nur eines muss uns Menschen und uns Eltern im Besonderen klar sein: Der Herrgott hat uns und unseren Kindern das Leben geschenkt, und er ist es auch, der es dann ein Leben lang lenkt. Frei umformuliert und ergänzt nach einem Song von Judith und Mel Kinder oder Enkel sind kein Besitz, den wir geschaffen haben und deshalb auch alle Rechte haben, sondern eine 'Leihgabe in Verantwortung' unseres lebendigen Gottes. Elternschaft heißt große Verantwortung zu übernehmen und dabei immer zu bedenken, dass das kleine Menschenkind viel Geduld und Liebe, eine seelische Heimat braucht, Geduld braucht. Grenzen setzen bedeutet auch, dass das Kind zur Überlebensfähigkeit in immer mehr Eigenverantwortung geführt wird. Sinn und Unsinn von Grenzen liegen eben so nahe beieinander wie Baum und Borke. Hier muss demzufolge sehr genau bedacht und sich selbst bewusst gemacht werden, dass falsch gesetzte Grenzen an dem Kinderseelchen sehr großen Schaden anrichten können, einen möglicherweise mehr behebbaren und korrigierbaren Schaden. Grenzen verstehen sich nicht als Strafe, sondern als 'Leitplanke auf der Straße des Lebens'. Um diese äußerst sensiblen und multikausalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu gestalten, gehe ich auf eine Themen in überschaubaren Exkursen ein; Liebe, Geborgenheit, Angst und Anspannungen, bis hin zu der Frage von Verhaltenauffälligkeiten und Depressionen bei Kindern, die mit Hilfe eines Kaiserschnittes zu Welt kamen, ein. Im Zuge dieser Problemfelder war es nicht möglich, ohne medizinische Informationen und Termini auszukommen. Ich habe versucht, alle Fachspezifischen Aussagen verständlich zu beschreiben und entsprechende Erklärungen nochmals im Glossar eingefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt im Leben so viele schöne Dinge, das allerschönste aber ist nach meiner Einschätzung, die Nachricht vom noch ungeborenen Kind/Enkel und die Zeit des gemeinsamen Gehens und Begleitens auf diesem Lebensweg, als Partner gefragt zu sein und geliebt zu werden. Wir leben in einer Zeit, in der man für das Hochzeitsfoto schon vorausblickend einen Wechselrahmen kauft. Eine Frage vieler junger und heiratswilliger Menschen lautet: Heirat? Das ist das Problem, denn wie mache ich es richtig - bleibe ich alleine, dann habe ich niemanden zum Sprechen; lebt man aber zu zweit, dann hat man in der Regel nichts zu sagen! Probleme und Fragen, wohin das Auge blickt, die Gedanken schweifen. Nur eines muss uns Menschen und uns Eltern im Besonderen klar sein: Der Herrgott hat uns und unseren Kindern das Leben geschenkt, und er ist es auch, der es dann ein Leben lang lenkt. Frei umformuliert und ergänzt nach einem Song von Judith und Mel Kinder oder Enkel sind kein Besitz, den wir geschaffen haben und deshalb auch alle Rechte haben, sondern eine 'Leihgabe in Verantwortung' unseres lebendigen Gottes. Elternschaft heißt große Verantwortung zu übernehmen und dabei immer zu bedenken, dass das kleine Menschenkind viel Geduld und Liebe, eine seelische Heimat braucht, Geduld braucht. Grenzen setzen bedeutet auch, dass das Kind zur Überlebensfähigkeit in immer mehr Eigenverantwortung geführt wird. Sinn und Unsinn von Grenzen liegen eben so nahe beieinander wie Baum und Borke. Hier muss demzufolge sehr genau bedacht und sich selbst bewusst gemacht werden, dass falsch gesetzte Grenzen an dem Kinderseelchen sehr großen Schaden anrichten können, einen möglicherweise mehr behebbaren und korrigierbaren Schaden. Grenzen verstehen sich nicht als Strafe, sondern als 'Leitplanke auf der Straße des Lebens'. Um diese äußerst sensiblen und multikausalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu gestalten, gehe ich auf eine Themen in überschaubaren Exkursen ein; Liebe, Geborgenheit, Angst und Anspannungen, bis hin zu der Frage von Verhaltenauffälligkeiten und Depressionen bei Kindern, die mit Hilfe eines Kaiserschnittes zu Welt kamen, ein. Im Zuge dieser Problemfelder war es nicht möglich, ohne medizinische Informationen und Termini auszukommen. Ich habe versucht, alle Fachspezifischen Aussagen verständlich zu beschreiben und entsprechende Erklärungen nochmals im Glossar eingefügt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Animals and their importance in the Bible by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Central concepts of aesthetics: a proposal for their application by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Photography and society in the Victorian Era - based on Jens Jäger's book 'Gesellschaft und Photographie - Formen und Funktionen der Photographie in Deutschland und England 1839-1860' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The Shavian Web: Three Aspects of 'Saint Joan' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Who Moved My Cheese? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Adolescence, love and sex in James Joyce's short stories 'Araby' and 'An Encounter' by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Crisis Management of BMW Motorrad Australia by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Are M&A Advisors Value Drivers in the European Construction Industry? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Analysis of the Chilean tourism market - products and opportunities for the destination Pucón and the IXth region by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The Potential of Cross-Marketing for the Destination Management Organizations of New York City and New York State by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Switching Behaviour in the Offline and Online Service Industry by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Why do they rule Japan - The Nature of Japanese Elites by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Marvell's 'Horatian Ode' as a Political Poem by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Paddy Power retail betting service report by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Online Marketing by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy