Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion

Unterrichtsentwurf zum 2. Staatsexamen - produktives Üben und entdeckendes Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion by Tanja Steiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Steiner ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Steiner
ISBN: 9783656640370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Nürtingen, Veranstaltung: Lehrprobe 2. Staatsexamen im Fach Mathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheit: Schriftliche Addition und Subtraktion mit und ohne Übertrag - die SuS üben die schriftlichen Rechenverfahren aktiv entdeckend und beschreiben beobachtete Gesetzmäßigkeiten in verschiedenen Zahlenmustern. Unterrichtssequenz: Die SuS können produktive Übungen zur schriftlichen Subtraktion durchführen und dabei Besonderheiten in den Ergebnissen entdecken und beschreiben. Inhalt der Unterrichtsstunde: Anhand einer Schatzsuche üben die Schüler und Schülerinnen das Rechenverfahren zur schriftlichen Subtraktion. Sie vergleichen ihre Rechnungen und entdecken Gesetzmäßigkeiten der sog. Kaprekar-Zahlen. Die Besonderheit dieser dreistelligen Zahlen ist, wenn man immer nach gleichem Schema rechnet, man am Schluss grundsätzlich zum identischen Ergebnis kommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows - Eine empirische Analyse by Tanja Steiner
Cover of the book Lehramtliche Stellungnahmen auf dem Weg zur Entdeckung der globalen Sozialen Frage: 'Mater et Magistra' 1961) und 'Pacem in Terris' (1963) by Tanja Steiner
Cover of the book Censorship in Australia - The Case of Lady Chatterley's Lover by Tanja Steiner
Cover of the book Wie wird Kinderarmut in der Geschichte der Sozialpädagogik dargestellt? by Tanja Steiner
Cover of the book Erneuerbare Energien in Zentralasien. Ein Weg aus der Erdgasfalle? Das Beispiel der Solarenergie in Usbekistan by Tanja Steiner
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by Tanja Steiner
Cover of the book Michel Foucault: Der Diskursbegriff by Tanja Steiner
Cover of the book Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode by Tanja Steiner
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Tanja Steiner
Cover of the book 1 Tag in Hamburg by Tanja Steiner
Cover of the book Stadtgeschichte und Entwicklung von Xanten am Niederrhein by Tanja Steiner
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Tanja Steiner
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Tanja Steiner
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Tanja Steiner
Cover of the book Form und Inhalt in Italo Calvinos 'Il Barone Rampante' by Tanja Steiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy