Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Selbstbestimmtes Lernen und seine Bedeutung für computerunterstützte Lehr- und Lernkonzepte by Laura Röhrs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Röhrs ISBN: 9783668223196
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Röhrs
ISBN: 9783668223196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mediale Konzeptionen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder einzelne Arbeitnehmer ist mittlerweile für sein eigenes Wissensmanagement und Lernen verantwortlich. Das heißt, wenn Mitarbeiter lernen sollen, müssen sie in einer radikal anderen Umgebung angesprochen werden als in dem Klassenraum, den die meisten von uns kennengelernt haben. In Anbetracht lebenslang lernender Organisationen und Gesellschaften steht das Bildungssystem vor der Herausforderung, Individuen auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, die flexible und spezialisierte MitarbeiterInnen sucht. Dieser soziale Anspruch an Wissen und Lernen soll der Aufhänger der vorliegenden Hausarbeit sein: Der individuell Lernende wird hinsichtlich der Theorie des selbstbestimmten Lernens in den Fokus genommen, um mit diesem Ansatz aufzuzeigen, wie die genannten Herausforderungen, Motivlagen und Lernumgebungen in Einklang gebracht werden können. Dabei soll speziell auf das Fernstudium eingegangen werden, das mit hohen Abbrecherquoten zu kämpfen hat und per se schon stark an telematische Lehr- und Lernformen gebunden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mediale Konzeptionen beruflichen Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder einzelne Arbeitnehmer ist mittlerweile für sein eigenes Wissensmanagement und Lernen verantwortlich. Das heißt, wenn Mitarbeiter lernen sollen, müssen sie in einer radikal anderen Umgebung angesprochen werden als in dem Klassenraum, den die meisten von uns kennengelernt haben. In Anbetracht lebenslang lernender Organisationen und Gesellschaften steht das Bildungssystem vor der Herausforderung, Individuen auf eine Arbeitswelt vorzubereiten, die flexible und spezialisierte MitarbeiterInnen sucht. Dieser soziale Anspruch an Wissen und Lernen soll der Aufhänger der vorliegenden Hausarbeit sein: Der individuell Lernende wird hinsichtlich der Theorie des selbstbestimmten Lernens in den Fokus genommen, um mit diesem Ansatz aufzuzeigen, wie die genannten Herausforderungen, Motivlagen und Lernumgebungen in Einklang gebracht werden können. Dabei soll speziell auf das Fernstudium eingegangen werden, das mit hohen Abbrecherquoten zu kämpfen hat und per se schon stark an telematische Lehr- und Lernformen gebunden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Laura Röhrs
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Laura Röhrs
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Laura Röhrs
Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Laura Röhrs
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Laura Röhrs
Cover of the book Kolonialismus - Verdammt lang her? by Laura Röhrs
Cover of the book Edgar Allan Poe und seine Abhängigkeit von Frauen by Laura Röhrs
Cover of the book Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe und Arbeitslosengeld II by Laura Röhrs
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Laura Röhrs
Cover of the book Was hindert Menschen mit Migrationshintergrund daran, Ansprüche aus dem AGG geltend zu machen? by Laura Röhrs
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Laura Röhrs
Cover of the book Legasthenie bzw. Lese- Rechtschreib-Schwäche by Laura Röhrs
Cover of the book Kurzanalyse J.S. Bach: Inventio I in C-Dur (BWV 772) by Laura Röhrs
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Laura Röhrs
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Laura Röhrs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy