Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG

Exemplarische Veranschaulichung am Beispiel der Bosch Rexroth AG

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen in der betrieblichen Ausbildung. Die Bosch Rexroth AG by Franz Melf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz Melf ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz Melf
ISBN: 9783638455466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 235 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Definition des Begriffes 'Selbstgesteuertes Lernen' sowie deren Merkmale und Begründung befasst sich der Autor im Theorieteil mit den Bedingungen hierfür wie die Voraussetzungen beim Lernenden, bei den Lehrenden und der Lernumwelt. Desweiteren betrachtet er die Möglichkeiten und Grenzen des selbstgesteuerten Lernens und diskutiert die didaktische Interpretation, gefolgt vom konnstruktivistischen Lehr-/Lernverständnis und dem Zusammenhang von selbstgesteuertem Lernen und Konstruktivismus. Im praktischen Teil werden verschiedene Selbstlernmethoden (Leittextmethode, Projektmethode Lerninsel, Planspiel, Rollenspiel, Lernvertrag, Computerbasiertes Training, Lernquellenpool, Lerntagebuch, Lernkonferenz) vorgestellt und ihre Anwendbarkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel der Bosch Rexroth AG veranschaulicht. Der Autor geht darauf ein, dass dabei verschiedene Rollen (Unternehmen Ausbilder, Azubi) und prüft die Sicherstellung der Lernerfolge. Zuletzt wägt er ab und gibt ein Empfehlung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empirische Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Einstellungsunterschieden by Franz Melf
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Franz Melf
Cover of the book Bürgerbegehren in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen im Vergleich by Franz Melf
Cover of the book Besonderheiten des Buying Centers an einem Praxisbeispiel by Franz Melf
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Franz Melf
Cover of the book Medienerziehung in der politischen Bildung by Franz Melf
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by Franz Melf
Cover of the book Hochbegabung - Segen oder Fluch? by Franz Melf
Cover of the book Weiterentwicklung einer webbasierten Mediathek für Lagersysteme sowie Förder- und Handhabungstechnik by Franz Melf
Cover of the book Standardisierte psychologische Fähigkeitstests by Franz Melf
Cover of the book Geschichtliche und rechtliche Hintergründe zum Hitler-Ludendorff Putsch und dem folgenden Prozess 1924 by Franz Melf
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Franz Melf
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Franz Melf
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Franz Melf
Cover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by Franz Melf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy