Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Jacqueline Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacqueline Schäfer ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacqueline Schäfer
ISBN: 9783640887217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 1, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Seneca hatte eine gute Ausbildung und besonders durch seine Zeit als Lehrer Neros eine besonders große politische Erfahrung. Er lebte in einer Zeit, zu der die Sklaverei Bestandteil der Gesellschaft und Wirtschaft war, und auch eine harte Behandlung dieser entrechteten Menschen akzeptiert wurde. Seneca war Stoiker und hatte somit in seiner philosophischen Einstellung einen Ansatz zur Kritik an dieser menschenverachtenden Handlungsweise. Da er das römische Recht gut kannte, wusste er um die Rechtlosigkeit der Sklaven und setzte deshalb sein politisches Geschick so ein, dass er den Sklaven die Möglichkeit zur Klage, und so zu einer eingeschränkten Mündigkeit, verschaffen konnte. Ob aufgrund von Senecas Einsatz oder vielmehr basierend auf einem gesamten gesellschaftlichen Umschwung - die Geschichte zeigt, dass die Sklaverei zwar bis heute ein Problem ist, aber als solches erkannt, deshalb gesetzlich verboten und in einigen Teilen der Welt bereits tatsächlich abgeschafft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Motivation steht hinter dem Erstkontakt mit Tabak von Kindern und Jugendlichen? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Absatzfördernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Thomas von Aquin by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Anwesenheitseffekte bei persönlichen Interviews. Inwiefern beeinflusst die Anwesenheit des Partners das Antwortverhalten bei dem Thema der Geschlechterrolle der Frau? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Die Hellenisierung des Christentums by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Montieren einer HF-Steckkupplung am Koaxkabel (Unterweisung Elektroniker / -in) by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Entwicklung eines Management-Tools zur strategischen und operativen Liquiditätssteuerung der European Optical Society by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Bewertungseinheiten nach deutschem Handelsrecht by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Pflegekammer in Deutschland by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht und die Untersuchungshaft by Jacqueline Schäfer
Cover of the book Kontoumstellung auf Electronic-Banking (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Jacqueline Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy