Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden?

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Sollte der Handel mit Drogen liberalisiert werden? by Björn Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Richter ISBN: 9783638014038
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Richter
ISBN: 9783638014038
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.00, Georg-August-Universität Göttingen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort 2.Begriffsbestimmungen 2.1. Einleitung 4 2.2. Drogen 4 2.3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5 2.4. Liberalisierung 6 3. Ökonomische Aspekte 7 3.1. Einleitung 7 3.2. Das Becker-Modell 7 3.3. Fazit zum Becker-Modell 8 3.4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9 3.5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10 4. Ethische Aspekte 11 4.1. Einleitung 11 4.2. Diskursethik 11 4.3. John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' 12 4.4. Weitere ethische Aspekte 13 4.5. Fazit 13 5. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14 5.1. Einleitung 14 5.2. Kriminalistische Aspekte 14 5.3. Juristische Aspekte 15 5.4. Gesundheitspolitische Aspekte 16 5.5. Therapeutische Aspekte 16 5.6. Ökonomische Aspekte 16 6. Fazit und Zukunftsaussichten 17 7.Literaturverzeichnis 19 8.Internetquellen 22

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.00, Georg-August-Universität Göttingen, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1.Vorwort 2.Begriffsbestimmungen 2.1. Einleitung 4 2.2. Drogen 4 2.3. Abhängigkeit, Wirkung und Konsum 5 2.4. Liberalisierung 6 3. Ökonomische Aspekte 7 3.1. Einleitung 7 3.2. Das Becker-Modell 7 3.3. Fazit zum Becker-Modell 8 3.4. Die Kosten-Nutzen-Analyse 9 3.5. Fazit zur Kosten-Nutzen-Analyse 10 4. Ethische Aspekte 11 4.1. Einleitung 11 4.2. Diskursethik 11 4.3. John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' 12 4.4. Weitere ethische Aspekte 13 4.5. Fazit 13 5. Vor- und Nachteile der Liberalisierung 14 5.1. Einleitung 14 5.2. Kriminalistische Aspekte 14 5.3. Juristische Aspekte 15 5.4. Gesundheitspolitische Aspekte 16 5.5. Therapeutische Aspekte 16 5.6. Ökonomische Aspekte 16 6. Fazit und Zukunftsaussichten 17 7.Literaturverzeichnis 19 8.Internetquellen 22

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Populism and Euroscepticism in the Netherlands by Björn Richter
Cover of the book Antonovskys Modell der Salutogenese und sein Stellenwert in der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion by Björn Richter
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Björn Richter
Cover of the book National development in Austria between the years 1990 and 2005 by Björn Richter
Cover of the book Die Perikopen vom Verlorenen by Björn Richter
Cover of the book Die Bedeutung von internationalen Freiwilligendiensten für den Übergang Schule-Beruf by Björn Richter
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by Björn Richter
Cover of the book Leistungsbewertung als Element einer neuen Lernkultur - Sportunterricht im Spannungsfeld von Tradition und Innovation by Björn Richter
Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Björn Richter
Cover of the book Human Resource Accounting by Björn Richter
Cover of the book Betriebskapitalismus und protestantische Erwerbsethik im Sinne von Max Weber by Björn Richter
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Björn Richter
Cover of the book Offener Unterricht in einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Björn Richter
Cover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by Björn Richter
Cover of the book Vermittlung von Dynamik im Musikunterricht by Björn Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy