Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Ricarda Röleke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Röleke ISBN: 9783656222903
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Röleke
ISBN: 9783656222903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: PS Spanische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Language has always been the mirror to society.' Diese These trifft auf das Judeo-Español in besonderer Weise zu. Es ist die Sprache der Sefarden, der spanischen Juden, welche 1492 aus ihrer Heimat vertrieben und in alle Welt zerstreut wurden. Wie ein Tagebuch verrät das Judeo-Español viel über seine Sprecher, ihre kulturellen Eigenheiten und ihr Schicksal. Die folgende Arbeit versucht Verbindungen zwischen der heutigen Form des Judeo-Español und den Lebensbedingungen der Sefarden im osmanischen Exil zu ziehen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen sich das Judeo-Español so erhalten hat wie auf dem Gebiet der heutigen Türkei. Aufgrund der Liberalität des osmanischen Reiches konnte das Judeo-Español dort über Jahrhunderte hinweg in seiner ursprünglichen Form konserviert werden. Entwicklungen innerhalb der jüdischen Gemeinden führten später zur Herausbildung einer spezifisch osmanischen Koiné, des Judeo-Español del Oriente. Bedeutende fremdsprachliche Einflüsse traten erst mit dem Zerfall des osmanischen Reiches Ende des 19. Jahrhunderts ein und gaben dem Judeo-Español seine heutige, einzigartige Form. Ein kurzer historischer Überblick und eine Beschreibung der allgemeinen Charakteristika des mittelalterlichen Judeo-Español sollen nun zunächst den Rahmen schaffen, in den sich die späteren Entwicklungen einordnen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaften), Veranstaltung: PS Spanische Sprachgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Language has always been the mirror to society.' Diese These trifft auf das Judeo-Español in besonderer Weise zu. Es ist die Sprache der Sefarden, der spanischen Juden, welche 1492 aus ihrer Heimat vertrieben und in alle Welt zerstreut wurden. Wie ein Tagebuch verrät das Judeo-Español viel über seine Sprecher, ihre kulturellen Eigenheiten und ihr Schicksal. Die folgende Arbeit versucht Verbindungen zwischen der heutigen Form des Judeo-Español und den Lebensbedingungen der Sefarden im osmanischen Exil zu ziehen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen sich das Judeo-Español so erhalten hat wie auf dem Gebiet der heutigen Türkei. Aufgrund der Liberalität des osmanischen Reiches konnte das Judeo-Español dort über Jahrhunderte hinweg in seiner ursprünglichen Form konserviert werden. Entwicklungen innerhalb der jüdischen Gemeinden führten später zur Herausbildung einer spezifisch osmanischen Koiné, des Judeo-Español del Oriente. Bedeutende fremdsprachliche Einflüsse traten erst mit dem Zerfall des osmanischen Reiches Ende des 19. Jahrhunderts ein und gaben dem Judeo-Español seine heutige, einzigartige Form. Ein kurzer historischer Überblick und eine Beschreibung der allgemeinen Charakteristika des mittelalterlichen Judeo-Español sollen nun zunächst den Rahmen schaffen, in den sich die späteren Entwicklungen einordnen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus im Koran by Ricarda Röleke
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Ricarda Röleke
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Ricarda Röleke
Cover of the book Die Konzeption des Marketingmix kleiner und mittlerer Textilreinigungsunternehmen. Die Teppichreinigungsbranche by Ricarda Röleke
Cover of the book Handlungsstrategien von Schülerinnen zur Unterwanderung von Autorität by Ricarda Röleke
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Ricarda Röleke
Cover of the book Zum Begriff der 'Lieferung' im Rahmen der Verbrauchervorschrift des Fernabsatzvertrages gem. § 312 b Abs. I BGB by Ricarda Röleke
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Ricarda Röleke
Cover of the book Bisexualität. Begriffsklärung und Theorien zur Entstehung by Ricarda Röleke
Cover of the book 'Beruflichkeit' und 'Modularisierung' als polare Bezugspunkte der aktuellen Berufsbildungsdiskussion by Ricarda Röleke
Cover of the book Zur Dialektik bei Adorno und Hegel by Ricarda Röleke
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Ricarda Röleke
Cover of the book Spezielle Kapitel aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Ricarda Röleke
Cover of the book Menschenbilder als soziale Konstrukte: Wahn und Wahnsinn - die Hexenverfolgungen by Ricarda Röleke
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Seelenvogel von Michael Snunit und Na´ama Golomb (2. Klasse) by Ricarda Röleke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy