Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten

Nonfiction, Sports
Cover of the book Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten by Benjamin Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Klug ISBN: 9783640340958
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Klug
ISBN: 9783640340958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Einführung in das Sport- und Eventrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Aufgabenstellung Der Agenten-Vertrag 1. Lesen Sie bitte den Agentenvertrag in einem ersten Schritt aufmerksam durch. 2. Um Verträge in der Praxis verstehen und interpretieren zu können, ist es immer ratsam, die Perspektive einer der Vertragsparteien einzunehmen und den Vertrag aus deren Blickwinkel zu analysieren. Wählen Sie bitte entweder die Perspektive des Agenten oder die des Teams 'van der D.'. Lesen Sie bitte den Vertrag noch einmal aus Sicht Ihrer gewählten Partei zweimal durch und berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Interessen der jeweiligen Partei. 3. Demnächst findet ein Treffen zwischen den beiden Vertragsparteien statt, im Rahmen dessen die Vertragsinhalte noch einmal diskutiert werden und der Vertrag zum Abschluss gebracht werden soll. Als eine der beiden Vertragsparteien nehmen Sie an der Verhandlung teil. Bitte stellen Sie auf max. 5 Seiten schriftlich dar, welche Vertragsinhalte Sie aus Sicht Ihrer Partei für gut befinden und welche Sie unbedingt in der Verhandlung ändern wollen. Überlegen Sie sich dabei auch eine geeignete Strategie, die andere Partei von Ihren Interessen zu überzeugen. Stellen Sie abschließend kurz dar, welche 'deal breakers' aus Ihrer Sicht in dem Vertrag enthalten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Einführung in das Sport- und Eventrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Aufgabenstellung Der Agenten-Vertrag 1. Lesen Sie bitte den Agentenvertrag in einem ersten Schritt aufmerksam durch. 2. Um Verträge in der Praxis verstehen und interpretieren zu können, ist es immer ratsam, die Perspektive einer der Vertragsparteien einzunehmen und den Vertrag aus deren Blickwinkel zu analysieren. Wählen Sie bitte entweder die Perspektive des Agenten oder die des Teams 'van der D.'. Lesen Sie bitte den Vertrag noch einmal aus Sicht Ihrer gewählten Partei zweimal durch und berücksichtigen Sie dabei insbesondere die Interessen der jeweiligen Partei. 3. Demnächst findet ein Treffen zwischen den beiden Vertragsparteien statt, im Rahmen dessen die Vertragsinhalte noch einmal diskutiert werden und der Vertrag zum Abschluss gebracht werden soll. Als eine der beiden Vertragsparteien nehmen Sie an der Verhandlung teil. Bitte stellen Sie auf max. 5 Seiten schriftlich dar, welche Vertragsinhalte Sie aus Sicht Ihrer Partei für gut befinden und welche Sie unbedingt in der Verhandlung ändern wollen. Überlegen Sie sich dabei auch eine geeignete Strategie, die andere Partei von Ihren Interessen zu überzeugen. Stellen Sie abschließend kurz dar, welche 'deal breakers' aus Ihrer Sicht in dem Vertrag enthalten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeitermotivation. Die Bedürfnispyramide nach Abraham H. Maslow by Benjamin Klug
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Benjamin Klug
Cover of the book Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres 1898. Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen by Benjamin Klug
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Benjamin Klug
Cover of the book Förderung personaler Kompetenzen durch Jugendarbeit im Sportverein by Benjamin Klug
Cover of the book The up and down of Volkswagen's share price by Benjamin Klug
Cover of the book Unterschiede der Bilanzierung langfristiger Auftragsfertigung nach HGB und IFRS by Benjamin Klug
Cover of the book Beteiligungs- und Akquisitionscontrolling by Benjamin Klug
Cover of the book Carl Schmitt - Der Beschuldigte im Verhör by Benjamin Klug
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Benjamin Klug
Cover of the book Marie Louise von Österreich: 'Concordia' oder die Fantasie der Einheit Italiens? by Benjamin Klug
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Benjamin Klug
Cover of the book Das politische System der Bundesrepublik Deutsch und der Russischen Föderation by Benjamin Klug
Cover of the book Der Antichrist - Die Psychologie des Glaubens by Benjamin Klug
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Benjamin Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy