SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten

Network Defense und VPN Technologies

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book SSL-VPN: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten by Harald Bachner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Bachner ISBN: 9783640663491
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Bachner
ISBN: 9783640663491
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, Hochschule Fresenius; Wien (IT-Security), Veranstaltung: Network Defense und VPN Technologies, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich SSL-VPN zu einer ausgereiften Technologie gewandelt und mehr und mehr Verbreitung gefunden. Ein universeller und flexibler Remote Zugang, kryptographisch nach dem Stand der Technik abgesichert, in Verbindung mit billigen Betriebskosten: das ist immer mehr ein Muss in den heutigen IT Landschaften. Zurzeit existiert kein offizieller Standard für SSL-VPN Technologien. Viele Hersteller implementieren daher unterschiedliche und zum Teil auch proprietäre Lösungen. Diese Arbeit erklärt die SSL-VPN Technologie und erläutert die Vielfalt der unterschiedlichen Lösungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, Hochschule Fresenius; Wien (IT-Security), Veranstaltung: Network Defense und VPN Technologies, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich SSL-VPN zu einer ausgereiften Technologie gewandelt und mehr und mehr Verbreitung gefunden. Ein universeller und flexibler Remote Zugang, kryptographisch nach dem Stand der Technik abgesichert, in Verbindung mit billigen Betriebskosten: das ist immer mehr ein Muss in den heutigen IT Landschaften. Zurzeit existiert kein offizieller Standard für SSL-VPN Technologien. Viele Hersteller implementieren daher unterschiedliche und zum Teil auch proprietäre Lösungen. Diese Arbeit erklärt die SSL-VPN Technologie und erläutert die Vielfalt der unterschiedlichen Lösungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Polizei und Staatsanwaltschaft in der Strafverfolgung by Harald Bachner
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Harald Bachner
Cover of the book Die Bedingungen der Unfreiheit bei Sigmund Freud und die Möglichkeiten der Befreiung bei Herbert Marcuse by Harald Bachner
Cover of the book Aufgaben und Möglichkeiten der Erziehungsberatung bei Schulverweigerung by Harald Bachner
Cover of the book Evaluation von E-Learning-Systemen an berufsbildenden Schulen by Harald Bachner
Cover of the book Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. by Harald Bachner
Cover of the book Exkursionsbericht zur Sedimentologie der Karbonatgesteine by Harald Bachner
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Harald Bachner
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Harald Bachner
Cover of the book Aleksander Rodtschenko - Fotografie by Harald Bachner
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Harald Bachner
Cover of the book Die christologischen Hoheitstitel und ihre Entfaltung bei den Synoptikern by Harald Bachner
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Harald Bachner
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Harald Bachner
Cover of the book Forderungsverzicht gegen Besserungsschein: Kritische Analyse der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Bewertung verdeckter Einlagen (Stand 2007) by Harald Bachner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy