Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Robert Paetsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Paetsch ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Paetsch
ISBN: 9783640718030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung war, ist und wird ein immer heiß diskutiertes Thema in unserer Gesellschaft sein. Wo liegt ihr Ursprung? Was und wen kann man durch Bildung erreichen? Und inwieweit muss sie den ökologischen, politischen, kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst sein? In dieser Hausarbeit soll anhand der Frage 'Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?' dargelegt werden, wie der Bildungsbegriff entstanden ist und welchem Wandel dieser im Laufe der Zeit ausgesetzt war. Außerdem soll aufgezeigt werden, welchen Stellenwert die berufliche Bildung in unserem Bildungssystem hat. Nachfolgend soll die Idee der Nachhaltigkeit erläutert werden, da diese einen sehr hohen Stellenwert in aktuellen ökologischen, politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskussionen gewonnen hat. Anhand des Beispiels der Nachhaltigkeit soll dargestellt werden, inwieweit sich eine solche Rahmenbedingung in die Bildung implementieren lässt und welche Konsequenzen für den Bildungsbegriff und für das Konzept der beruflichen Bildung daraus entstehen. Abschließend sollen mögliche Probleme einer Integration der Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung aufgezeigt und analysiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung einer Rechnungsmaske (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Robert Paetsch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Deutsch-Französische Aussöhnung by Robert Paetsch
Cover of the book Prüfen und Abheften von Eingangsrechnungen (Unterweisung im Kaufmann / -frau im Groß- und Einzelhandel) by Robert Paetsch
Cover of the book Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' by Robert Paetsch
Cover of the book Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele by Robert Paetsch
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Robert Paetsch
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Robert Paetsch
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Robert Paetsch
Cover of the book Sexualität mit geistiger Behinderung. Sichtweisen der katholischen Kirche und der Ethik by Robert Paetsch
Cover of the book Kinderpornografie und Internet by Robert Paetsch
Cover of the book Kooperatives Lernen in Theorie und Praxis by Robert Paetsch
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Robert Paetsch
Cover of the book 1A-Auswanderercoach by Robert Paetsch
Cover of the book Suizid als philosophisches Problem by Robert Paetsch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Robert Paetsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy